In "Phaidros", einem der zentralen Dialoge Platons, entfaltet sich eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Natur der Liebe, der Rhetorik und der Seele. Der Text ist bemerkenswert für seinen stilistischen Reichtum und die kunstvolle Dialektik, in der Sokrates und Phaidros über die Macht der Worte und die Bedeutung der Zuneigung reflektieren. In einem literarischen Kontext, der die Basis der westlichen Philosophie bildet, eröffnet Platon nicht nur einen philosophischen Diskurs, sondern auch einen poetischen Dialog, der die ganzheitliche Suche nach Wahrheit und Schönheit verkörpert. Platon, geboren um 427 v. Chr., war ein Schüler Sokrates' und Lehrer von Aristoteles. Sein Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit ethischen, politischen und metaphysischen Fragen, die er in seinen Dialogen auf meisterhafte Weise miteinander verknüpft. "Phaidros" ist ein besonders persönlicher und emotionaler Text, der auf Platons eigene philosophische Reifung und seine Ansichten zur Liebe und Rhetorik hinweist. Dieses Buch ist für jeden Leser empfohlen, der sich für die Grundfragen der menschlichen Existenz, die Beschaffenheit von Beziehungen und die Macht der Sprache interessiert. Platons "Phaidros" fordert dazu auf, die eigene Position in der Welt zu überdenken und lädt ein zu einer tiefen Reflexion über die sinnstiftenden Elemente der menschlichen Erfahrung.

Titel
Phaidros
Untertitel
Vom Schnen
Autor
EAN
9788028250676
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.28 MB