Portugiesisch wird von ca. 250 Mio. Menschen verteilt auf vier Kontinenten gesprochen und ist die meistgesprochene Sprache auf der südlichen Hemisphäre. Portugiesisch gehört zu den Sprachen, deren Bedeutung auf internationaler Ebene in den letzten Jahrzehnten gewachsen ist. Es ist daher keine große Überraschung, dass Portugiesisch als Fremdsprache in den (Hoch-)schulen und in der Erwachsenenbildung zunehmend nachgefragt wird.
Die Tatsache, dass Portugiesisch als globale Sprache angesehen werden kann, stellt den Portugiesischunterricht vor Herausforderungen, eröffnet ihm aber zugleich erhebliche Potentiale. Der Band versammelt vor diesem Hintergrund internationale Beiträge von Forschenden u.a. zu Themen wie sprachenpolitische und schulpolitische Implikationen, Varietäten, inter- und transkulturelles Lernen, Portugiesisch als Herkunfts- und als Zweitsprache und Portugiesisch als globale Sprache in verschiedenen Bildungssystemen weltweit.



Autorentext

Gianluca Campos Sardo, M.A., ist Studienkoordinator, Stellvertretender Leiter des Prüfungssekretariats und Zertifikatsbeauftragter am Studienbüro der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes sowie Doktorand am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Daniel Reimann ist Ordinarius für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Titel
Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert - linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-)sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven
Untertitel
O portugus como lngua mundial para o sculo XXI - Pr-requisitos lingusticos e culturais, implicaes da poltica lingustica (estrangeira) e perspetivas didticas
EAN
9783381141838
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
12.05 MB
Anzahl Seiten
306