Nürnberg 1452. Das städtische Frauenhaus ist eine feste Institution in Nürnberg. Hier verkehren auch die Honoratioren der Stadt, sogar einige Priester. Die Arbeitsbedingungen sind gesetzlich geregelt. Eigentlich ... denn die Betreiber des Bordells, das Ehepaar Freyermuth, scheren sich nicht darum, und das Leben der Dirnen ist hart. Doch niemand unternimmt etwas. Als die Lage sich zuspitzt, versucht die junge Anna die Frauen zum Widerstand zu bewegen, scheitert aber kläglich. Dann geht eine heimliche Abtreibung schief und Annas Freundin stirbt. Sie beschließt, in die Öffentlichkeit zu treten und offiziell Klage zu erheben. Es kommt zu einem Prozess, der die ganze Stadt in Aufruhr versetzt ...



Die harte Welt des Mittelalters, eine verzweifelte Frau und ein spektakulärer Gerichtsprozess

Atmosphärisch, mitreißend, historisch fundiert beruht auf einer wahren Begebenheit

Für Leser:innen von Iny Lorentz, Sabine Ebert und Peter Dempf



Autorentext

Priska Lo Cascio, Jahrgang 1972, hat lange im Tourismus gearbeitet und ist schon seit Kindertagen von Geschichte, Sprachen und Kulturen fasziniert. Wenn sie nicht gerade schreibt, stöbert sie oft und gerne durch herrlich verstaubte Archive, erkundet geschichtsträchtige Orte und taucht so in frühere Zeiten ab. Sie lebt mit Mann und Sohn in Zürich.

Titel
Das gelbe Tuch
Untertitel
Historischer Roman
EAN
9783751720717
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
30.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.1 MB
Anzahl Seiten
416
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv