Inhalt
Rezidivprophylaxe und Therapie der sogenannten initialen Therapieresistenz.- Suizidversuche bei Schizophrenen: Möglichkeiten der Betreuung und Prophylaxe.- Spätdyskinesie: Untersuchungen zur Entstehung und Behandlung.- Zur Minussymptomatik bei chronisch schizophrenen Patienten und deren Ansprechen auf Neuroleptika.- Doppelblinde Untersuchung zur Wirkung von Fluphenazindecanoat auf kognitive Leistungen von Gesunden sowie von paranoiden und nichtparanoiden Schizophrenen.- Prospektiver 5-Jahres-Verlaufskatalog bei 27 schizophrenen Patienten unter einem teilstationären Behandlungskonzept.- Milieutherapie Auf Gedeih oder Verderb.- Therapie kognitiver Störungen.- Psychotherapie schizophrener Patienten.- Von der Langzeitbehandlung im psychiatrischen Krankenhaus zur Integration in die Gesellschaft: Historischer Hintergrund und Problemstellung.- Ein systematischer Ansatz zur Therapieresistenz schizophrener Erkrankungen.- Eine gute Standardtherapie der Schizophrenie.- Können wir das Ansprechen auf die somatischen Therapien der Schizophrenie verbessern?.- Der Beitrag des analytischen Biochemikers zur Therapieresistenz der Schizophrenie.- Individuelle und Familientherapie der Schizophrenie.- Resistenz schizophrener Patienten gegen eine soziale und berufliche Rehabilitation.- Grundsätze der langfristigen Behandlung und Nachsorge schizophrener Patienten.- Longitudinale Symptomveränderungen bei schizophrenen Patienten über fünf Jahre nach Krankheitsbeginn.- Therapieresistenz bei Schizophrenie: eine Standortbestimmung.
Rezidivprophylaxe und Therapie der sogenannten initialen Therapieresistenz.- Suizidversuche bei Schizophrenen: Möglichkeiten der Betreuung und Prophylaxe.- Spätdyskinesie: Untersuchungen zur Entstehung und Behandlung.- Zur Minussymptomatik bei chronisch schizophrenen Patienten und deren Ansprechen auf Neuroleptika.- Doppelblinde Untersuchung zur Wirkung von Fluphenazindecanoat auf kognitive Leistungen von Gesunden sowie von paranoiden und nichtparanoiden Schizophrenen.- Prospektiver 5-Jahres-Verlaufskatalog bei 27 schizophrenen Patienten unter einem teilstationären Behandlungskonzept.- Milieutherapie Auf Gedeih oder Verderb.- Therapie kognitiver Störungen.- Psychotherapie schizophrener Patienten.- Von der Langzeitbehandlung im psychiatrischen Krankenhaus zur Integration in die Gesellschaft: Historischer Hintergrund und Problemstellung.- Ein systematischer Ansatz zur Therapieresistenz schizophrener Erkrankungen.- Eine gute Standardtherapie der Schizophrenie.- Können wir das Ansprechen auf die somatischen Therapien der Schizophrenie verbessern?.- Der Beitrag des analytischen Biochemikers zur Therapieresistenz der Schizophrenie.- Individuelle und Familientherapie der Schizophrenie.- Resistenz schizophrener Patienten gegen eine soziale und berufliche Rehabilitation.- Grundsätze der langfristigen Behandlung und Nachsorge schizophrener Patienten.- Longitudinale Symptomveränderungen bei schizophrenen Patienten über fünf Jahre nach Krankheitsbeginn.- Therapieresistenz bei Schizophrenie: eine Standortbestimmung.
Titel
Schizophrene Erkrankungen
Untertitel
Therapie, Therapieresistenz eine Standortbestimmung
EAN
9783663019282
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
21.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
285
Auflage
1988
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.