Entscheidend für eine qualitativ hochwertige Kleinstkindpädagogik ist das feinfühlige Antwortverhalten - die Responsivität - der pädagogischen Fachkräfte. Um diese Responsivität geht es in dem wissenschaftlich fundierten und zugleich äußerst praxisnahen Sonderheft rund um die U3-Pädagogik. Dabei werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des Fachkraft-Kind-Dialogs ebenso in den Blick genommen wie die täglichen Pflegesituationen, das Spiel, die Eingewöhnung oder die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Autorentext

Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Maren Kramer arbeitet als Kindheitspädagogin M.A. in einer Kinderkrippe in Heilbronn. Sie ist Lehrbeauftragte im Bereich Krippenpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Kira Daldrop ist Kindheitspädagogin B.A. und schrieb ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Garderobensituation in der Krippe. Als Lehrbeauftragte ist sie in Studiengängen der Kindheitspädagogik tätig.



Klappentext

Entscheidend für eine qualitativ hochwertige Kleinstkindpädagogik ist das feinfühlige Antwortverhalten - die Responsivität - der pädagogischen Fachkräfte. Um diese Responsivität geht es in dem wissenschaftlich fundierten und zugleich äußerst praxisnahen Sonderheft rund um die U3-Pädagogik. Dabei werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des Fachkraft-Kind-Dialogs ebenso in den Blick genommen wie die täglichen Pflegesituationen, das Spiel, die Eingewöhnung oder die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Titel
Kinder bis drei Jahre in Krippe und Kita
Untertitel
kindergarten heute praxis kompakt
EAN
9783451811876
ISBN
978-3-451-81187-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.7 MB
Anzahl Seiten
56
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv