Das Buch "Mahlzeiten wertschätzend gestalten" beschäftigt sich mit der Bedeutung und Wirkung von Verpflegungsangeboten. Planung und Gestaltung sollten Faktoren berücksichtigen, die letztendlich dafür sorgen, dass man sich auf eine Mahlzeit freut, dass sie schmeckt, als angenehm empfunden wird und dann auch zum Verweilen einlädt. Bei Menschen mit einem Unterstützungs- und Assistenzbedarf wird die Art und Weise des Angebots existenziell, denn es entscheidet mit darüber, ob überhaupt gegessen werden kann. Die wesentlichen Faktoren zu benennen, zu beschreiben und konkrete Empfehlungen für den Verpflegungsalltag unterschiedlicher Gästegruppen zu geben, ist Aufgabe dieses Buches.
Autorentext
Prof. Dr. Angelika Sennlaub leitet das Team aus sieben Autorinnen, die gemeinsam als Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft die Schrift erstellt haben. Hauptberuflich ist sie an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Oecotrophologie als Professorin im "Hospitality Management" tätig.
Zusammenfassung
Das Buch "e;Mahlzeiten wertschatzend gestalten"e; beschaftigt sich mit der Bedeutung und Wirkung von Verpflegungsangeboten. Planung und Gestaltung sollten Faktoren berucksichtigen, die letztendlich dafur sorgen, dass man sich auf eine Mahlzeit freut, dass sie schmeckt, als angenehm empfunden wird und dann auch zum Verweilen einladt. Bei Menschen mit einem Untersttzungs- und Assistenzbedarf wird die Art und Weise des Angebots existenziell, denn es entscheidet mit darber, ob berhaupt gegessen werden kann. Die wesentlichen Faktoren zu benennen, zu beschreiben und konkrete Empfehlungen fr den Verpflegungsalltag unterschiedlicher Gstegruppen zu geben, ist Aufgabe dieses Buches.
Autorentext
Prof. Dr. Angelika Sennlaub leitet das Team aus sieben Autorinnen, die gemeinsam als Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft die Schrift erstellt haben. Hauptberuflich ist sie an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Oecotrophologie als Professorin im "Hospitality Management" tätig.
Zusammenfassung
Das Buch "e;Mahlzeiten wertschatzend gestalten"e; beschaftigt sich mit der Bedeutung und Wirkung von Verpflegungsangeboten. Planung und Gestaltung sollten Faktoren berucksichtigen, die letztendlich dafur sorgen, dass man sich auf eine Mahlzeit freut, dass sie schmeckt, als angenehm empfunden wird und dann auch zum Verweilen einladt. Bei Menschen mit einem Untersttzungs- und Assistenzbedarf wird die Art und Weise des Angebots existenziell, denn es entscheidet mit darber, ob berhaupt gegessen werden kann. Die wesentlichen Faktoren zu benennen, zu beschreiben und konkrete Empfehlungen fr den Verpflegungsalltag unterschiedlicher Gstegruppen zu geben, ist Aufgabe dieses Buches.
Titel
Mahlzeiten wertschätzend gestalten
Untertitel
Blicke über den Tellerrand verändern die Gemeinschaftsverpflegung
EAN
9783784129792
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
38 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.