Inhalt
Reifenmodelle für Fahrzeugschwingungsberechnung.- Grundlagen der Rolldynamik von Luftreifen.- Eine systematische Darstellung einfacher Reifenmodelle.- Anforderungen an Reifenmodelle bei fahrdynamischen Simulationen.- Darstellung zweidimensionaler Reibschwingungen in komplexen Modellierungen des Reifens.- Dynamische Eigenschaften von Reifen bei zeitlich veränderlichem Schräglaufwinkel (Abstract).- Power Hop Durch den Reifen angefachte Schwingung von Fahrwerk und Antriebsstrang.- Antriebsstrang und Gesamtfahrzeug.- Simulation des Antriebsstrangs eines 4-Rad getriebenen Fahrzeugs für den Anfahrvorgang mit verschiedenen Differentialen mit Hilfe des Programms ADAMS.- Wege zur Verbesserung des Schwingungsverhaltens von Schienenfahrzeugen durch den Einsatz automatischer Optimierungsverfahren (Abstract).- Neue Meßtechniken für rotierende Fahrzeugteile und zur Messung der Dynamik am Antriebsstrang von Schienenfahrzeugen.- Einwirkung von Schwingungen auf den Menschen im Fahrzeug.- Schwingungseinwirkung auf den Menschen im fahrenden Fahrzeug.- Messung von Humanschwingungen.- Biomechanische Modelle als Studienobjekt der Reaktionen des menschlichen Körpers und seiner Organe auf Schwingungen.- Fahrzeugschwingungen Wirkungen auf den Menschen und deren Beurteilung.- Ganzkörperschwingungen auf Erdbaumaschinen, deren Beurteilung und Auswirkung auf den Fahrer (Abstract).- Minderung der Belastung des Fahrpersonals von Nutzfahrzeugen durch Schwingungseinwirkungen aus der Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung.- Minderung der Ganzkörper-Schwingungsbelastung von Kraftfahrern auf Nutzfahrzeugen durch geeignete Sitzauswahl.- Zur Berechnung, Messung und Beurteilung des Schwingungsverhaltens und des Komforts von Schienenfahrzeugen (Abstract).- Zur Frage der zulässigenDienstzeiten des Fahrpersonals aus der Sicht neuerer Erkenntnisse über das Vibrationsverhalten des Körpers an österreichischen Trieb- und Nahverkehrsfahrzeugen.
Reifenmodelle für Fahrzeugschwingungsberechnung.- Grundlagen der Rolldynamik von Luftreifen.- Eine systematische Darstellung einfacher Reifenmodelle.- Anforderungen an Reifenmodelle bei fahrdynamischen Simulationen.- Darstellung zweidimensionaler Reibschwingungen in komplexen Modellierungen des Reifens.- Dynamische Eigenschaften von Reifen bei zeitlich veränderlichem Schräglaufwinkel (Abstract).- Power Hop Durch den Reifen angefachte Schwingung von Fahrwerk und Antriebsstrang.- Antriebsstrang und Gesamtfahrzeug.- Simulation des Antriebsstrangs eines 4-Rad getriebenen Fahrzeugs für den Anfahrvorgang mit verschiedenen Differentialen mit Hilfe des Programms ADAMS.- Wege zur Verbesserung des Schwingungsverhaltens von Schienenfahrzeugen durch den Einsatz automatischer Optimierungsverfahren (Abstract).- Neue Meßtechniken für rotierende Fahrzeugteile und zur Messung der Dynamik am Antriebsstrang von Schienenfahrzeugen.- Einwirkung von Schwingungen auf den Menschen im Fahrzeug.- Schwingungseinwirkung auf den Menschen im fahrenden Fahrzeug.- Messung von Humanschwingungen.- Biomechanische Modelle als Studienobjekt der Reaktionen des menschlichen Körpers und seiner Organe auf Schwingungen.- Fahrzeugschwingungen Wirkungen auf den Menschen und deren Beurteilung.- Ganzkörperschwingungen auf Erdbaumaschinen, deren Beurteilung und Auswirkung auf den Fahrer (Abstract).- Minderung der Belastung des Fahrpersonals von Nutzfahrzeugen durch Schwingungseinwirkungen aus der Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung.- Minderung der Ganzkörper-Schwingungsbelastung von Kraftfahrern auf Nutzfahrzeugen durch geeignete Sitzauswahl.- Zur Berechnung, Messung und Beurteilung des Schwingungsverhaltens und des Komforts von Schienenfahrzeugen (Abstract).- Zur Frage der zulässigenDienstzeiten des Fahrpersonals aus der Sicht neuerer Erkenntnisse über das Vibrationsverhalten des Körpers an österreichischen Trieb- und Nahverkehrsfahrzeugen.
Titel
Fahrzeug Dynamik
Untertitel
Reifenmodelle Antriebsstrang Gesamtfahrzeug Schwingungseinwirkung
EAN
9783663141266
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
22.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
282
Auflage
1988
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.