Das globale Klima wird durch Änderungen der Wärmestrahlung, durch Eigenschaften und Wechselwirkungen in der Atmosphäre, durch ankommende und reflektierte Solarstrahlung, durch die Erdumlaufbahn, Sonnenaktivität, sowie Charakteristika der Erd- und Wasseroberfläche bestimmt. Kurzum: Es ist komplex und noch ist es nicht hinreichend erforscht. Gerade das sollte uns auffordern, Klimaschutz ernst zu nehmen und zu versuchen, ihn in seiner Vielschichtigkeit anzuerkennen. Was Marlen Gabriele Arnold aber beobachtet, sind kurzsichtige Schuldzuweisungen, sodass der sprichwörtliche Schwarze Peter im Roulette der verschiedenen Kennzahlen immer nur weitergegeben wird. In ihrem Beitrag in Kursbuch 202 nimmt sich die Umweltökonomin den Raum, einzelne Zusammenhänge je nach Datengrundlage vor Augen zu führen und damit zu mehr factfulness beizutragen. Denn es wird Zeit, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Marlen Gabriele Arnold, geb. 1976, hat die Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz inne. Zuletzt erschien Base of the Pyramid Markets in Asia. Innovation and Challenges to Sustainability (Hrsg.).

Autorentext

Marlen Gabriele Arnold, geb. 1976, hat die Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz inne. Zuletzt erschien Base of the Pyramid Markets in Asia. Innovation and Challenges to Sustainability (Hrsg.).



Zusammenfassung
Das globale Klima wird durch Anderungen der Warmestrahlung, durch Eigenschaften und Wechselwirkungen in der Atmosphare, durch ankommende und reflektierte Solarstrahlung, durch die Erdumlaufbahn, Sonnenaktivitat, sowie Charakteristika der Erd- und Wasseroberflache bestimmt. Kurzum: Es ist komplex und noch ist es nicht hinreichend erforscht. Gerade das sollte uns auffordern, Klimaschutz ernst zu nehmen und zu versuchen, ihn in seiner Vielschichtigkeit anzuerkennen. Was Marlen Gabriele Arnold aber beobachtet, sind kurzsichtige Schuldzuweisungen, sodass der sprichwortliche Schwarze Peter im Roulette der verschiedenen Kennzahlen immer nur weitergegeben wird. In ihrem Beitrag in Kursbuch 202 nimmt sich die Umweltokonomin den Raum, einzelne Zusammenhange je nach Datengrundlage vor Augen zu fuhren und damit zu mehr factfulness beizutragen. Denn es wird Zeit, dass wir gemeinsam Verantwortung ubernehmen.
Titel
Schwarzer Peter im Kennzahlen-Roulette
Untertitel
Wer ist verantwortlich für den Klimawandel?
EAN
9783961961757
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.06.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.34 MB
Anzahl Seiten
23