Autorentext
Prof. Dr. Volker Busch ist seit circa 20 Jahren als Arzt, Wissenschaftler, Autor und mehrfach ausgezeichneter Vortragsredner tätig. Als Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg erforscht er die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Therapeutisch arbeitet er mit Menschen, die unter Stress, Depression, Erschöpfung oder anderen Belastungen leiden, und begleitet sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit, Zufriedenheit und mehr Inspiration für Beruf und Alltag. Seine beiden Bücher Kopf frei! (Droemer 2021) und Kopf hoch! (Droemer 2024) belegten monatelang Spitzenplätze auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Er ist zudem Host des bekannten Podcasts Gehirn gehört. Weitere Informationen auf: www.drvolkerbusch.de
Klappentext
Ständig meldet sich der E-Mail-Account, unentwegt drohen Deadlines, dauernd prasseln Informationen auf uns ein, und am besten sollen wir alles gleichzeitig und sofort erledigen. Was macht das mit uns und unserer Fähigkeit, konzentriert und kreativ zu sein? Wir fühlen uns überlastet und ausgepowert, werden fahrig und machen Fehler, weiß der Neurowissenschaftler und Psychiater Volker Busch. Anschaulich erklärt er, warum unser Gehirn mit diesen Herausforderungen überfordert ist, und präsentiert ein Konzept gegen die dauernde Reizüberflutung und Inanspruchnahme: die »tiefe Stunde« - Zeit, die jeder von uns nutzen kann, um dem Würgegriff der Aufmerksamkeitsdiebe zu entkommen, Konzentration und Kreativität zu tanken und wieder leistungsfähig zu werden.