Das Hamburger Programm »Lenzgesund - Vernetzte frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre« ist ein »Modell guter Praxis« quartiersbezogener bzw. kommunaler Gesundheitsförderung. Es wurde in einem benachteiligten Quartier entwickelt und umgesetzt. Die Qualität und Wirkungen des Handlungsprogramms wurden durch partizipative Evaluation belegt. Das Buch präsentiert übertragbares Wissen für die Praxis und Evaluation kommunaler Gesundheitsförderung.



Vorwort
Kommunale Gesundheitsförderung

Autorentext

Alf Trojan, Jg. 1944, Prof. Dr. med., Dr. phil., M.Sc., seit 1974 Lehre und Forschung in Medizin-Soziologie, Sozialmedizin und Public Health am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Waldemar Süß, Jg. 1955, Dipl.-Soz., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Christian Lorentz, Jg. 1947, bis August 2012 Gesundheitsamt Hamburg Eimsbüttel, Kommunales Gesundheitsförderungsmanagement, seither Wissenschaftlicher Mitarbeiter auf Honorarbasis am Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Karin Wolf, Dipl.-Gesundheitswirtin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Stefan Nickel, Jg. 1966, Dr., Dipl.-Soz., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.



Zusammenfassung
Das Hamburger Programm »Lenzgesund Vernetzte frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre« ist ein »Modell guter Praxis« quartiersbezogener bzw. kommunaler Gesundheitsförderung. Es wurde in einem benachteiligten Quartier entwickelt und umgesetzt. Die Qualität und Wirkungen des Handlungsprogramms wurden durch partizipative Evaluation belegt. Das Buch präsentiert übertragbares Wissen für die Praxis und Evaluation kommunaler Gesundheitsförderung.
Titel
Quartiersbezogene Gesundheitsförderung
Untertitel
Umsetzung und Evaluation eines integrierten lebensweltbezogenen Handlungsansatzes
EAN
9783779940708
ISBN
978-3-7799-4070-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
04.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.16 MB
Anzahl Seiten
428
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch