• Schweizer Malerin (1909-1987) von hohem künstlerischen Rang • Porträt, menschliche Figur und Stadtlandschaft • Freier und kritischer Blick auf die Gesellschaft

Begleitend zur gleichnamigen Ausstellung bietet die Publikation Einblick in das Schaffen von Irène Zurkinden, die sich über ein halbes Jahrhundert in ebenso intimen wie schonungslos ausdrucksstarken Gemälden, Zeichnungen und Skizzen mit ihrer Gegenwart auseinandergesetzt hat. In Anlehnung an die Anmut und Schönheit, für die Zurkindens Werk bekannt ist, untermauern Ausstellung und Publikation die visuelle Anziehungskraft ihrer Werke, während gleichzeitig der Blick für kritische Fragestellungen, welche die Künstlerin in ihrem OEuvre verhandelte, geschärft wird. Im Mittelpunkt des Katalogs steht die erstmalige Veröffentlichung und Präsentation einiger Skizzenbücher Zurkindens. Das Buch gewährt zudem einen besonderen Einblick in ihren kreativen Prozess und offenbart ihre freizügige und ungefilterte Sicht auf die Gesellschaft, ihren kühnen und intensiven Blick auf die Welt um sie herum

Umfassender Überblick über mehr als 50 Schaffensjahre

Inhalt
Abdeckung Titelblatt Inhalt Die andere Irène Zurkinden Einleitung Irène Zurkinden: das Leben, die Liebe, die Bühne Das Begehren malen: Irène Zurkindens Kunst im Paris der 1930er-Jahre und ihre Poetik des Raumes Irène Zurkinden: Ein Leben inmitten der Pariser Avantgarde und im Milieu des Surrealismus Skizzenbücher Körper /Arbeit: Eros und Ökonomie in Irène Zurkindens Auf/Zeichnungen Schau mich an, wenn ich dich anschaue: Der Blick als Handlungsmacht Bildtafeln Irène Zurkinden (19091987) Bildnachweis Transkriptionen aus den Skizzenbüchern Danksagung Impressum
Titel
Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben
EAN
9783775761963
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
24.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
182.4 MB
Anzahl Seiten
312
Lesemotiv