Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
des ersten Bandes.- Praktisch-mathematische Grundlagen.- Vorbemerkungen.- Thermodynamik, Gleichgewichts- und Geschwindigkeitslehre.- I. Charakterisierung der Stoffe.- II. Die Hauptsätze der Thermodynamik.- III. Gleichgewichtslehre.- IV. Chemische Kinetik.- Die Katalyse.- I. Das Wesen katalytischer Vorgänge.- II. Der Katalysator.- III. Einige technische Anwendungen der Katalyse.- Phasenlehre.- I. Allgemeines.- II. Einstoffsysteme.- III. Zweistoffsysteme.- IV. Dreistoffmischungen.- V. Vierstoffmischungen.- VI. Fünf- und Mehrstoffmischungen.- VII. Praktische Anwendung der Phasenlehre (bearbeitet von K. Winnacker und E. Berl).- Vorgänge bei der Verbrennung, Spaltung und Bildung von Brennstoffen.- I. Thermodynamik der Verbrennungs- und Spaltungsvorgänge.- II. Kinetik.- III. Verbrennungsformen.- Anwendungsgebiete der Elektrotechnik.- I. Allgemeine theoretische Grundlagen.- II. Der Transformator.- III. Gleichstromerzeuger und Gleichstrommaschinen.- IV. Wechselstromerzeuger und Wechselstrommaschinen.- V. Umformer und Stromrichter.- VI. Akkumulatoren und deren Behandlung.- VII. Elektrofilter.- VIII. Elektrische Heizung.- Werkstoffe für die ehemische Ingenieurtechnik.- I. Allgemeiner Teil.- II. Die Werkstoffe, ihre Eigenschaften und Verwendung.- Technische Meß- und Regelverfahren.- I. Die gemeinsamen Elemente technischer Meßverfahren.- II. Temperaturmessung.- III. Druckmessung.- IV. Dichtemessung.- V. Feuchtigkeitsmessung.- VI. Heizwertmessung.- VII. Physikalische Analysenverfahren.- VIII. Mengenmessung.- IX. Regelung von Druck und Menge.- Namenverzeichnis.
Inhalt
des ersten Bandes.- Praktisch-mathematische Grundlagen.- Vorbemerkungen.- Thermodynamik, Gleichgewichts- und Geschwindigkeitslehre.- I. Charakterisierung der Stoffe.- II. Die Hauptsätze der Thermodynamik.- III. Gleichgewichtslehre.- IV. Chemische Kinetik.- Die Katalyse.- I. Das Wesen katalytischer Vorgänge.- II. Der Katalysator.- III. Einige technische Anwendungen der Katalyse.- Phasenlehre.- I. Allgemeines.- II. Einstoffsysteme.- III. Zweistoffsysteme.- IV. Dreistoffmischungen.- V. Vierstoffmischungen.- VI. Fünf- und Mehrstoffmischungen.- VII. Praktische Anwendung der Phasenlehre (bearbeitet von K. Winnacker und E. Berl).- Vorgänge bei der Verbrennung, Spaltung und Bildung von Brennstoffen.- I. Thermodynamik der Verbrennungs- und Spaltungsvorgänge.- II. Kinetik.- III. Verbrennungsformen.- Anwendungsgebiete der Elektrotechnik.- I. Allgemeine theoretische Grundlagen.- II. Der Transformator.- III. Gleichstromerzeuger und Gleichstrommaschinen.- IV. Wechselstromerzeuger und Wechselstrommaschinen.- V. Umformer und Stromrichter.- VI. Akkumulatoren und deren Behandlung.- VII. Elektrofilter.- VIII. Elektrische Heizung.- Werkstoffe für die ehemische Ingenieurtechnik.- I. Allgemeiner Teil.- II. Die Werkstoffe, ihre Eigenschaften und Verwendung.- Technische Meß- und Regelverfahren.- I. Die gemeinsamen Elemente technischer Meßverfahren.- II. Temperaturmessung.- III. Druckmessung.- IV. Dichtemessung.- V. Feuchtigkeitsmessung.- VI. Heizwertmessung.- VII. Physikalische Analysenverfahren.- VIII. Mengenmessung.- IX. Regelung von Druck und Menge.- Namenverzeichnis.
Titel
Chemische Ingenieur-Technik
Untertitel
Erster Band
Autor
Editor
EAN
9783642908446
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
878
Auflage
1935
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.