Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Die Natur der Yirusarten.- I. Einleitung.- II. Die Eigenschaften der Virusarten als Quelle der Problematik.- III. Welche Virusarten weichen in einer fundamentalen Beziehung von den pathogenen Mikroben ab?.- IV. Das infektiöse (vermehrungsfähige) Virusmolekül als biologische Einheit.- V. Phylogenese der Virusarten und Abiogenese.- Mensch und Tier als Virusträger und Virusausscheider.- I. Einleitung.- II. System des Trägertums tierpathogener Virusarten.- Schlußwort.- Die unspezifische Provokation manifester Virusinfektionen.- Allgemeiner Teil.- I. Einleitung.- II. Die Eruierimg latenter Virusinfektionen.- III. Die Bedeutung der unspezifischen Provozierbarkeit latenter Virusinfektionen.- IV. Die unspezifische Beseitigung manifester Virusinfektionen.- Spezieller Teil.- C. Die Eruierung latenter Virusinfektionen durch Überimpfung von Organemulsionen auf hochempfindliche Gewebe.- D. Der Nachweis besonderer latenter Virusinfektionen durch Verimpfung von Organemulsionen auf hochempfängliche Wirte.- Die Chemotherapie der durch Virusarten hervorgerufenen Infektionskrankheiten.- I. Die Sulfa-nilamidtherapie.- Virusimpfstoffe zur menschlichen Schutzimpfung. Herstellung, Anwendung und Wirksamkeit.- I. Allgemeine Kriterien.- II. Die zur menschlichen Schutzimpfung verwendeten Impfstoffe.- B. Lyssa.- A. Übersicht über die hauptsächlichsten Impfverfahren.- B. Internationale Lyssastatistik von MCKENDRICK.- C. Übersicht über die Ergebnisse der Tierversuche.- General Pathology of Virus Infections in Plants.- I. Introduction.- II. Effects Described by Common Names.- III. Nature of Virus Infections.- IV. Mosaic Diseases.- V. Ringspot Diseases.- VI. Non-Spotting Diseases.- VII. Multiple Infections with Closely Related Viruses.- VIII. Multiple Infection with Unrelated Viruses.-Summary.
Inhalt
Die Natur der Yirusarten.- I. Einleitung.- II. Die Eigenschaften der Virusarten als Quelle der Problematik.- III. Welche Virusarten weichen in einer fundamentalen Beziehung von den pathogenen Mikroben ab?.- IV. Das infektiöse (vermehrungsfähige) Virusmolekül als biologische Einheit.- V. Phylogenese der Virusarten und Abiogenese.- Mensch und Tier als Virusträger und Virusausscheider.- I. Einleitung.- II. System des Trägertums tierpathogener Virusarten.- Schlußwort.- Die unspezifische Provokation manifester Virusinfektionen.- Allgemeiner Teil.- I. Einleitung.- II. Die Eruierimg latenter Virusinfektionen.- III. Die Bedeutung der unspezifischen Provozierbarkeit latenter Virusinfektionen.- IV. Die unspezifische Beseitigung manifester Virusinfektionen.- Spezieller Teil.- C. Die Eruierung latenter Virusinfektionen durch Überimpfung von Organemulsionen auf hochempfindliche Gewebe.- D. Der Nachweis besonderer latenter Virusinfektionen durch Verimpfung von Organemulsionen auf hochempfängliche Wirte.- Die Chemotherapie der durch Virusarten hervorgerufenen Infektionskrankheiten.- I. Die Sulfa-nilamidtherapie.- Virusimpfstoffe zur menschlichen Schutzimpfung. Herstellung, Anwendung und Wirksamkeit.- I. Allgemeine Kriterien.- II. Die zur menschlichen Schutzimpfung verwendeten Impfstoffe.- B. Lyssa.- A. Übersicht über die hauptsächlichsten Impfverfahren.- B. Internationale Lyssastatistik von MCKENDRICK.- C. Übersicht über die Ergebnisse der Tierversuche.- General Pathology of Virus Infections in Plants.- I. Introduction.- II. Effects Described by Common Names.- III. Nature of Virus Infections.- IV. Mosaic Diseases.- V. Ringspot Diseases.- VI. Non-Spotting Diseases.- VII. Multiple Infections with Closely Related Viruses.- VIII. Multiple Infection with Unrelated Viruses.-Summary.
Titel
Handbuch der Virusforschung
Untertitel
I. Ergänzungsband
Autor
Editor
EAN
9783709197905
ISBN
978-3-7091-9790-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
536
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1944
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.