Diese interdisziplinäre Einführung bringt die wesentlichen Fakten, Konzepte und Entwicklungen in der Kinderpsychiatrie verständlich auf den Punkt. Auf der Grundlage klinischer Erfahrung und aktueller Forschungsergebnisse werden alle wichtigen seelischen Störungen, ihre Untersuchung, Abklärung, Diagnose (ICD-10- und DSM-IV-Klassifikation) und Therapie beschrieben. Ein Lehrbuch, das aktuell, empirisch, auf das Wesentliche begrenzt und kritisch kommentierend den neuesten fachlichen Stand repräsentiert.
Interdisziplinäres Lehr- und Nachschlagewerk Praktische Anleitung für Diagnose und Therapie Verständlich und lerngerecht Übungsfragen zur Wissenskontrolle Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
I Basis.- 1 Untersuchung/Abklärung.- 2 Klassifikation.- 3 Epidemiologie.- 4 Bio-psychosoziales Entwicklungsmodell.- II Spezifische Störungen.- 5 Autistische Störungen.- 6 Hyperaktivität.- 7 Störung des Sozialverhaltens.- 8 Jugendliche Delinquenz.- 9 Schulverweigerung.- 10 Angststörungen.- 11 Depression und Manie.- 12 Selbstmord und Selbstmordversuch.- 13 Akute Reaktionen auf Streß.- 14 Zwangsstörungen.- 15 Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen.- 16 Selektiver Mutismus.- 17 Bindungsstörungen.- 18 Enuresis.- 19 Einkoten.- 20 Psychosomatik.- 21 Vorschulprobleme.- 22 Störungen während der Adoleszenz.- 23 Kindesmißhandlung.- III Risikofaktoren.- 24 Geistige Behinderung.- 25 Primäre Gehirnstörungen.- 26 Sprech- und Sprachstörungen.- 27 Lesestörungen.- 28 Unsichere Bindungen.- 29 Veranlagung, Erziehung und familiäre Widrigkeiten.- 30 Schule und Kontakte zu Gleichaltrigen.- IV Behandlung.- 31 Behandlung: Wichtigste Prinzipien.- 32 Medikation und Diät.- 33 Verhaltensorientierte Therapien.- 34 Kognitive und interpersonale Therapien.- 35 Familientherapie.- V Wissensüberprüfung.- Ein Thema Fünf Aussagen.- Zuordnung der Aussagen.
Interdisziplinäres Lehr- und Nachschlagewerk Praktische Anleitung für Diagnose und Therapie Verständlich und lerngerecht Übungsfragen zur Wissenskontrolle Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
I Basis.- 1 Untersuchung/Abklärung.- 2 Klassifikation.- 3 Epidemiologie.- 4 Bio-psychosoziales Entwicklungsmodell.- II Spezifische Störungen.- 5 Autistische Störungen.- 6 Hyperaktivität.- 7 Störung des Sozialverhaltens.- 8 Jugendliche Delinquenz.- 9 Schulverweigerung.- 10 Angststörungen.- 11 Depression und Manie.- 12 Selbstmord und Selbstmordversuch.- 13 Akute Reaktionen auf Streß.- 14 Zwangsstörungen.- 15 Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen.- 16 Selektiver Mutismus.- 17 Bindungsstörungen.- 18 Enuresis.- 19 Einkoten.- 20 Psychosomatik.- 21 Vorschulprobleme.- 22 Störungen während der Adoleszenz.- 23 Kindesmißhandlung.- III Risikofaktoren.- 24 Geistige Behinderung.- 25 Primäre Gehirnstörungen.- 26 Sprech- und Sprachstörungen.- 27 Lesestörungen.- 28 Unsichere Bindungen.- 29 Veranlagung, Erziehung und familiäre Widrigkeiten.- 30 Schule und Kontakte zu Gleichaltrigen.- IV Behandlung.- 31 Behandlung: Wichtigste Prinzipien.- 32 Medikation und Diät.- 33 Verhaltensorientierte Therapien.- 34 Kognitive und interpersonale Therapien.- 35 Familientherapie.- V Wissensüberprüfung.- Ein Thema Fünf Aussagen.- Zuordnung der Aussagen.
Titel
Kinderpsychiatrie kompakt
EAN
9783662121443
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
465
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.