Drei Eigenschaften machen die Hüftsonografie beim Säugling zum Verfahren der Wahl: Es gibt keine Strahlenbelastung, die Methode ist nicht invasiv und sie liefert präzise Ergebnisse. Aber die praktische Durchführung der Sonografie und die korrekte Interpretation der Ergebnisse muss erlernt werden. Einen strukturierten Ausbildungskurs kann der Atlas Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte zwar nicht ersetzen, aber er kann zum Verständnis und damit auch zur Qualitätsverbesserung und Kontrolle beitragen. Neben der Darstellung der Befundentwicklung legen die Autoren besonderen Wert auf die Demonstration der Abtasttechnik . Denn:

· eine gute Abtasttechnik schließt Kippfehler, die zu Fehldiagnosen führen, weitgehend aus.

· Sie führt zu einem guten Sonogramm und

· erleichtert damit die Identifizierung der anatomischen Strukturen.

Mit bewusst wenig Text und über 600 Abbildungen steht das bildnerische Lernen im Vordergrund. So könnendie Beispiele im Atlas zum kritischen Vergleich mit den eigenen Sonogrammen herangezogen werden.



Prof. Graf - ein Name steht für eine Methode Die 2. Auflage der "Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte" in vollständig überarbeiteter Form Das Buch für die Praxis: über 600 Abbildungen - z.T. mit Hinweispfeilen und Strukturkennzeichnungen Befundentwicklung für jeden Dysplasietyp in anschaulichen Bildserien Fehlerhafte Aufnahmen erkennen und vermeiden

Autorentext

Reinhard Graf, Prim. Univ. Prof. Dr., ehem. ärztlicher Direktor, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe, A-8852 Stolzalpe

Forian Baumgartner, OA Dr., FA für Pädiatrie, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe, A-8852 Stolzalpe

Kurt Lercher, Radiologietechnologe, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe, A-8852 Stolzalpe



Klappentext

Die hohe Schule der Hüftsonographie beim Säugling: alle Facetten des Verfahrens in über 600 Abbildungen.

Zahlreiche Bildbeispiele helfen:

· fehlerhafte Aufnahmen zu vermeiden,

· Befunde richtig zu interpretieren und

· Therapeutische Konsequenzen herzuleiten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Befunde bei allen Dysplasieformen in anschaulichen Fallserien.

Zum Nachschlagen und Vergleichen:

für jeden Arzt, der Hüftsonographien an Säuglingen durchführt.



Inhalt
1 Anatomische Identifizierung .- 2 Brauchbarkeitsprüfung .- 3 Kippfehler .- 4 Abtasttechnik .- 5 Typeneinteilung .- 6 Messtechnik .- 7 Befundentwicklung .- 8 Varia .- 9 Stresstest .- 10 Therapeutische Konsequenzen und Verläufe.
Titel
Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte
Untertitel
Ein Atlas
EAN
9783642220340
ISBN
978-3-642-22034-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
13.84 MB
Anzahl Seiten
178
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2012
Lesemotiv