Inhalt
1. Elemente der Diagnostik.- 1.1 Diagnostik und Therapie.- 1.2 Definition der Diagnose.- 1.3 Diagnostische Technik.- 1.4 Diagnostische Begriffe.- 1.5 Parameter der Diagnostik.- 2. Klassische Methoden.- 2.1 Die Entwicklung der neuzeitlichen Diagnostik.- 2.2 Anamnese.- 2.3 Unmittelbare Untersuchung.- 2.4 Normale und krankhafte Befunde.- 2.5 Konsultationen.- 2.6 Verläufe.- 2.7 Empirie und Intuition.- 2.8 Grenzen und Fehlerquellen der klassischen Methoden.- 3. Naturwissenschaftliche Methoden.- 3.1 Der Einbruch von Chemie und Physik.- 3.2 Morphologische Untersuchungen.- 3.3 Physikalische Untersuchungen.- 3.4 Chemische Untersuchungen.- 3.5 Immunologische Untersuchungen.- 3.6 Bakteriologische und virologische Untersuchungen.- 3.7 Fragen des Normalbereiches.- 3.8 Grenzen und Fehlerquellen der Laboratoriumsdiagnostik.- 3.9 Probleme der Spezialisierung.- 4. Mathematisch-maschinelle Methoden.- 4.1 Logische Grundlagen der Diagnostik.- 4.2 Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen der Diagnostik.- 4.3 Einige diagnostische Rechenverfahren.- 4.4 Daten und Datenverarbeitung.- 4.5 Computer in begrenzten diagnostischen Aufgaben.- 4.6 Computer und menschliches Gehirn.- 4.7 Grenzen und Fehlerquellen der mathematisch-maschinellen Methoden.- 5. Ergebnisse.- 5.1 Diagnostische Aussagen.- 5.2 Fehldiagnosen.- 5.3 Grenzen und Abstufungen der Diagnostik.- 6. Sdüußwort.- Literatur.
1. Elemente der Diagnostik.- 1.1 Diagnostik und Therapie.- 1.2 Definition der Diagnose.- 1.3 Diagnostische Technik.- 1.4 Diagnostische Begriffe.- 1.5 Parameter der Diagnostik.- 2. Klassische Methoden.- 2.1 Die Entwicklung der neuzeitlichen Diagnostik.- 2.2 Anamnese.- 2.3 Unmittelbare Untersuchung.- 2.4 Normale und krankhafte Befunde.- 2.5 Konsultationen.- 2.6 Verläufe.- 2.7 Empirie und Intuition.- 2.8 Grenzen und Fehlerquellen der klassischen Methoden.- 3. Naturwissenschaftliche Methoden.- 3.1 Der Einbruch von Chemie und Physik.- 3.2 Morphologische Untersuchungen.- 3.3 Physikalische Untersuchungen.- 3.4 Chemische Untersuchungen.- 3.5 Immunologische Untersuchungen.- 3.6 Bakteriologische und virologische Untersuchungen.- 3.7 Fragen des Normalbereiches.- 3.8 Grenzen und Fehlerquellen der Laboratoriumsdiagnostik.- 3.9 Probleme der Spezialisierung.- 4. Mathematisch-maschinelle Methoden.- 4.1 Logische Grundlagen der Diagnostik.- 4.2 Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen der Diagnostik.- 4.3 Einige diagnostische Rechenverfahren.- 4.4 Daten und Datenverarbeitung.- 4.5 Computer in begrenzten diagnostischen Aufgaben.- 4.6 Computer und menschliches Gehirn.- 4.7 Grenzen und Fehlerquellen der mathematisch-maschinellen Methoden.- 5. Ergebnisse.- 5.1 Diagnostische Aussagen.- 5.2 Fehldiagnosen.- 5.3 Grenzen und Abstufungen der Diagnostik.- 6. Sdüußwort.- Literatur.
Titel
Medizinische Diagnostik Grundlagen und Praxis
Autor
EAN
9783642951121
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Auflage
1969
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.