Inhalt
1 Begriffsbestimmungen.- 1.1 Allgemeine Fragen vor Beginn einer physikalischen Therapie.- 1.2 Die neuen Maßeinheiten.- 2 Funktionsprüfungen.- 2.1 Gelenkfunktionsprüfungen.- 2.2 Muskelfunktionsprüfungen.- 2.3 Nervenfunktionsprüfungen.- 2.4 Elektromyographie und Elektroneurographie.- 2.5 Funktionsprüfungen des Herz-Kreislauf-Systems.- 2.6 Funktionsprüfungen der Atmungsorgane.- 3 Mechanotherapie.- 3.1 Übungsbehandlung.- 3.2 Medikomechanik.- 3.3 Massage.- 3.4 Ultraschall.- 4 Thermotherapie.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Hydrotherapie.- 4.3 Peloide.- 4.4 Infrarotstrahlen.- 4.5 Chromotherapie.- 4.6 Diathermie.- 4.7 Warmluftbehandlung.- 4.8 Kryotherapie.- 5 Phototherapie.- 5.1 Heliotherapie.- 5.2 Künstliche Ultraviolettstrahlen.- 6 Elektrotherapie.- 6.1 Galvanisation.- 6.2 Reizstromtherapie.- 6.3 Interferenzstromtherapie.- 6.4 Anhang: Elektrounfälle.- 7 Balneotherapie.- 7.1 Heilwässerbehandlung.- 7.2 Thalassotherapie (Meeresheilkunde).- 7.3 Klimatherapie.- 7.4 Heilstollenbehandlung.- 8 Aerosol- und Inhalationstherapie.- 9 Das Rehabilitationsteam.- 10 Therapiepläne.- 10.1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- 10.2 Erkrankungen der Atemwege.- 10.3 Erkrankungen des Bewegungsapparates.- 10.4 Erkrankungen des Zentralnervensystems.- 11 Erste Hilfe bei Zwischenfällen.- 12 Allgemeine Literatur.- Spezielle Literaturangaben finden sich jeweils am Ende eines Kapitels bzw. Abschnitts.
1 Begriffsbestimmungen.- 1.1 Allgemeine Fragen vor Beginn einer physikalischen Therapie.- 1.2 Die neuen Maßeinheiten.- 2 Funktionsprüfungen.- 2.1 Gelenkfunktionsprüfungen.- 2.2 Muskelfunktionsprüfungen.- 2.3 Nervenfunktionsprüfungen.- 2.4 Elektromyographie und Elektroneurographie.- 2.5 Funktionsprüfungen des Herz-Kreislauf-Systems.- 2.6 Funktionsprüfungen der Atmungsorgane.- 3 Mechanotherapie.- 3.1 Übungsbehandlung.- 3.2 Medikomechanik.- 3.3 Massage.- 3.4 Ultraschall.- 4 Thermotherapie.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Hydrotherapie.- 4.3 Peloide.- 4.4 Infrarotstrahlen.- 4.5 Chromotherapie.- 4.6 Diathermie.- 4.7 Warmluftbehandlung.- 4.8 Kryotherapie.- 5 Phototherapie.- 5.1 Heliotherapie.- 5.2 Künstliche Ultraviolettstrahlen.- 6 Elektrotherapie.- 6.1 Galvanisation.- 6.2 Reizstromtherapie.- 6.3 Interferenzstromtherapie.- 6.4 Anhang: Elektrounfälle.- 7 Balneotherapie.- 7.1 Heilwässerbehandlung.- 7.2 Thalassotherapie (Meeresheilkunde).- 7.3 Klimatherapie.- 7.4 Heilstollenbehandlung.- 8 Aerosol- und Inhalationstherapie.- 9 Das Rehabilitationsteam.- 10 Therapiepläne.- 10.1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- 10.2 Erkrankungen der Atemwege.- 10.3 Erkrankungen des Bewegungsapparates.- 10.4 Erkrankungen des Zentralnervensystems.- 11 Erste Hilfe bei Zwischenfällen.- 12 Allgemeine Literatur.- Spezielle Literaturangaben finden sich jeweils am Ende eines Kapitels bzw. Abschnitts.
Titel
Physikalische Medizin
Autor
EAN
9783662007877
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1982
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.