Inhalt
1 Hilfsmittel aus Mengenlehre und Algebra.- 1.1 Mengen und Elemente.- 1.2 Mengenoperationen.- 1.3 Produkte von Mengen.- 1.4 Abbildungen.- 1.5 Lineare Algebra.- 2 Wahrscheinlichkeitstheorie.- 2.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie.- 2.2 Zufällige Variable und Verteilungsfunktionen.- 2.3 Erwartungswert und Streuung einer zufälligen Variablen.- 2.4 Produkte von Wahrscheinlichkeitsräumen und mehrdimensionale Verteilungen.- 3 Statistik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die Parameter der Normalverteilung.- 3.3 Der Binomialtest.- 3.4 Derx2-Test.- 3.5 Die Maximum-Likelihood-Methode.- 3.6 Statistische Testverfahren in der Marktforschung.- 4 Simulationsverfahren (Monte-Carlo-Methoden).- 4.1 Einführung.- 4.2 Zufallszahlen.- 4.3 Weitere Beispiele zur Monte-Carlo-Simulation.- Literatur.
1 Hilfsmittel aus Mengenlehre und Algebra.- 1.1 Mengen und Elemente.- 1.2 Mengenoperationen.- 1.3 Produkte von Mengen.- 1.4 Abbildungen.- 1.5 Lineare Algebra.- 2 Wahrscheinlichkeitstheorie.- 2.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie.- 2.2 Zufällige Variable und Verteilungsfunktionen.- 2.3 Erwartungswert und Streuung einer zufälligen Variablen.- 2.4 Produkte von Wahrscheinlichkeitsräumen und mehrdimensionale Verteilungen.- 3 Statistik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die Parameter der Normalverteilung.- 3.3 Der Binomialtest.- 3.4 Derx2-Test.- 3.5 Die Maximum-Likelihood-Methode.- 3.6 Statistische Testverfahren in der Marktforschung.- 4 Simulationsverfahren (Monte-Carlo-Methoden).- 4.1 Einführung.- 4.2 Zufallszahlen.- 4.3 Weitere Beispiele zur Monte-Carlo-Simulation.- Literatur.
Titel
Einführung in die Unternehmensforschung I
Autor
EAN
9783642999437
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
156
Auflage
1968
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.