Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Didaktik des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die conceptual change Theorie beruht darauf, dass die bestehenden Vorstellungen von Kindern zu einem bestimmten Thema erhoben, aufgegriffen und fehlerhafte Konzepte korrigiert werden. Hier wird die Theorie hinter dieser konstruktivistischen Didaktik erläutert und die unterrichtliche Umsetzung dieser Theorie an einem biologischen Thema der Grundschule vorgestellt. Bei dem Thema handelt es sich um die Unterscheidung von Lebendigem und Nicht-Lebendigem.
Titel
Konstruktivistische Didaktik im Sachunterricht der Grundschule. Ein Überblick über Theorie und Praxis zum conceptual change im HSU-Unterricht
EAN
9783346751980
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.10.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
8