_Der Beitrag diskutiert die Rolle der Mittelschichten in den Transformationsprozessen der arabischen Welt in der jüngeren Geschichte. Rachid Ouaissa vertritt die These, dass die arabischen Mittelschichten zwar die Hauptträger von Protesten sind, jedoch keine strukturellen Druckmittel besitzen, um Demokratisierung durchzusetzen. Denn im Gegensatz zu den profitorientierten europäischen Mittelschichten sind die arabischen Mittelschichten klientelisiert und rentenorientiert.

Prof. Dr. Rachid Ouaissa ist Leiter des Fachgebiets Politik des Nahen und Mittleren Ostens am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg.

Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Warum Angehörige der Mittelschicht die tragende Kraft der "Arabellions" darstellten Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Rachid Ouaissa ist Leiter des Fachgebiets Politik des Nahen und Mittleren Ostens am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg.

Inhalt
Die Mittelschichten als analytische Kategorie.- Die Mittelschichten als treibende Kraft der Geschichte der arabischen Welt.- Die islamistischen Bewegungen als neue Rentiers.- Aufstieg einer global konsumierenden Mittelschicht.
Titel
Die Rolle der Mittelschichten im Arabischen Frühling
Untertitel
Ein Überblick
EAN
9783658049508
ISBN
978-3-658-04950-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
29
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv