Die Autoren stellen eine Neufassung des Voice Dialogue vor, die an das Gedankengut C. G. Jungs anknüpft und der direkten Ansprache des Unbewussten dient. Sie zeigen, wie das Unbewusste sich infolge Existenzieller Grenzerfahrungen eines Menschen und seiner Ahnen als Innere Gestalten abbildet. Diese sind Träger und Beweger der Persönlichkeit und werden als unbewusste Grundlage zur Vorlage für unsere persönlichen Schicksalsmuster. Voice Dialogue leitet vom bewusstseinszentrierten Einheitsmodell zum Vielheitsmodell der Seele über und erschließt die verborgene Hierarchie der Macht im Unbewussten. Das Dialogische Miteinander hilft, die Inneren Gestalten mit Bewusstsein zu durchdringen und den Widersprüchlichkeiten, Zwängen und Zügen unserer Persönlichkeit auf den Grund zu gehen. So bietet die Methode einen Weg zu mehr innerer Freiheit.

Ein direkter Zugang zu den eigenen unbewussten Teilpersönlichkeiten Vermittelt ein tiefes und genaues Verständnis der eigenen Seelenlandschaft, ihrer Machtstrukturen und Dynamiken Integration autonomer abgespaltener seelischer Anteile und Zugewinn an vitaler Kraft und Handlungsfreiheit Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Radim Ress verbindet Voice Dialogue mit mehrgenerationaler Traumaarbeit zu einem integrativen Ansatz, der beide Methoden aufwertet und ihre Reichweite ausdehnt. Seele, Geist und Körper erschließen sich in neuen Modellen. 
Alexander Riechers bringt die Perspektive von Voice Dialogue in seine Tätigkeit als Coach ein. Die Arbeit mit dem Unbewussten ist für ihn ein fester Bestandteil in der Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften.


Inhalt
Entstehen Innerer Gestalten.- Systemik des Unbewussten.- Praxis.- Fallbeispiel.
Titel
Dialog mit dem Unbewussten
Untertitel
Das Erschließen der Seelenlandschaft und ihrer Widersprüche mit Voice Dialogue
EAN
9783658147006
ISBN
978-3-658-14700-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
65
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv