Drei ältere Frauen unterhalten in Prag ein geheimes Archiv, das Gewalt gegen Frauen dokumentiert. In einer Luxusvilla wird die Leiche eines reichen Geschäftsmannes gefunden. Was verbindet den Toten mit den drei Frauen und ihrem Archiv? Radka Denemarková, die wichtigste tschechische Autorin der Gegenwart, schildert in ihrem sprachgewaltigen Roman, wie trotzige Frauen sich dranmachen, das "vergewaltigte Jahrhundert" geradezubiegen, geschundene Körper zu heilen und für ungesühnte Verbrechen Rache zu üben.
Autorentext
Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Essayistin und Übersetzerin deutscher Literatur. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2017 war sie Stadtschreiberin von Graz, 2022 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Steiermark. Für ihren Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (Hoffmann und Campe 2019) wurde sie mit dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2019 ausgezeichnet, für ihren Roman Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe 2022) zusammen mit ihrer Übersetzerin Eva Profousová mit dem Brücke Berlin Preis 2022. 2023 wurde sie in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.
Inhalt
Cover Titelseite Für Ester. Für Honza. Motto Einen Menschen erkennst du [...] Prolog Zerbrechlicher Herbst und die Unruhe der Kolibris Meisenglocke Die Unabhängigkeit der Schwalben Jagd im Sturzflug Halbnester Der Körper als Schlachtfeld Epilog Anmerkung Aus dem Buch Männerspiele von Birgit Stadtherrová Danksagungen Biographien Impressum
Autorentext
Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Essayistin und Übersetzerin deutscher Literatur. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2017 war sie Stadtschreiberin von Graz, 2022 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Steiermark. Für ihren Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (Hoffmann und Campe 2019) wurde sie mit dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2019 ausgezeichnet, für ihren Roman Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe 2022) zusammen mit ihrer Übersetzerin Eva Profousová mit dem Brücke Berlin Preis 2022. 2023 wurde sie in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.
Inhalt
Cover Titelseite Für Ester. Für Honza. Motto Einen Menschen erkennst du [...] Prolog Zerbrechlicher Herbst und die Unruhe der Kolibris Meisenglocke Die Unabhängigkeit der Schwalben Jagd im Sturzflug Halbnester Der Körper als Schlachtfeld Epilog Anmerkung Aus dem Buch Männerspiele von Birgit Stadtherrová Danksagungen Biographien Impressum
Titel
Ein Beitrag zur Geschichte der Freude
Autor
Übersetzer
EAN
9783455005127
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.71 MB
Anzahl Seiten
304
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.