Das Defizit der Steuerakzeptanz in Deutschland hat relevante Folgen wie die Steuerumgehung und Steuerhinterziehung. Dagegen werden gewöhnlich repressive und verfassungsrechtlich zweifelhafte Maßnahmen angewendet. Eine Lösung für die Verbesserung der Steuerakzeptanz ist die Integration des Steuerpflichtigen in die Entscheidung über das Ob und Wie staatliche Ausgaben verwendet werden. Der Vorschlag wird mit Beispielen aus anderen Rechtssystemen untermauert.
Studium der Rechtswissenschaft in Brasilien (2006), im Anschluss LL.M. an der Humboldt-Universität zu Berlin (2009) und seit 2015 Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Dozent für Öffentliches Recht beim Instituto Brasiliense de Direito Público - IDP und Rechtsanwalt in Brasilien.
Studium der Rechtswissenschaft in Brasilien (2006), im Anschluss LL.M. an der Humboldt-Universität zu Berlin (2009) und seit 2015 Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Dozent für Öffentliches Recht beim Instituto Brasiliense de Direito Público - IDP und Rechtsanwalt in Brasilien.
Titel
Fehlen der Steuerakzeptanz in Deutschland.
Untertitel
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Finanzrechts als Weg zu einer erhöhten Steuerakzeptanz.
EAN
9783428550791
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.02.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.67 MB
Anzahl Seiten
64
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.