Ein Ratgeber, eine Biografie, ein besonderes Leben. "Wie ich 10 Tausend Menschen nahe kam" beschreibt in 180 einzigartigen Fällen 180 verschiedene Wege, wie der Hamburger Unternehmer Rafael Robert Pilsczek in die Herzen von 10 Tausend berühmter und besonderer Menschen in seinem bisherigen Leben reiste. Seien es amerikanische Oscar-Preisträger wie Halle Berry, deutsche Pop-Stars wie Thomas D. oder der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, seien es Junkies oder Großmütter in Moskau und andere erwähnenswerte Menschen aus seinem Leben. Der Autor, ein starker Gegenvertreter zur gleichaltrigen Pop-Generation in Deutschland, hat an verschiedenen Orten auf verschiedenen Kontinenten Menschen getroffen, die ihm durch seine unverwechselbare Art, auf Menschen einzugehen, nah wurden. Das Büchlein, wie der ehemalige Qualitätsjournalist und heutige PR-Unternehmer sein Opus Magnum nennt, geht zu den Menschen, die arm und reich sind, einfach und besonders, schräg und beeindruckend, denen er im jeden Fall alle im Verlauf seines 45-jährigen Lebens auf die eine oder andere Weise nah kam. Das lehrreiche und zugleich bewegende Werk des Hamburgers formuliert darin die unvergleichliche Formel dazu, groß darin zu sein, Herzen aller Menschen zu aller Zeit an jedem Ort dieser Welt für sich zu gewinnen.

Rafael Robert Pilsczek stammt vom linken Niederrhein und zog hinaus in die Welt. Der ehemalige Qualitätsjournalist, der für alle renommierten Medien in Deutschland geschrieben hatte, bevor er PR-Unternehmer wurde, hat die Biografie der Begegnungen aus verschiedenen Berufen und Lebenswelten in vielen Milieus dieser Welt in diesem Buch zusammengefasst. Hochgelobt und anerkannt, ist Rafael Robert Pilsczek heute der Gründer und Inhaber der renommierten Kommunikationsfirma PPR Hamburg & Friends. Seine Heimat ist ihm längst die Hansestadt Hamburg geworden. Ob als Politiker, als Dozent, als Führungskraft in Vereinen, als Autor und PR Manager und Unternehmer, immer hat er es richtig verstanden, die Welt und ihre Menschen auf eine europäische Weise klug kennenzulernen und mit Herz und Verstand zu erobern. Heute ist der Autor, Jahrgang 1968, ein anerkannter Bürger der Hansestadt und erfolgreicher Unternehmer seiner mittelgroßen, hanseatisch geprägten internationalen Firma, die sich als die informationsgestützte PR-Agentur Deutschlands versteht. Weit gereist und doch regional verankert, lebt er heute als Kosmopolit, Führungskraft und Künstler im Süden Hamburgs inmitten einer Kleinstadtidylle. Er sagt allen gerne:"Njoy!"

Autorentext

Der Hamburger Schriftsteller Rafael R. Pilsczek, Jg. 1968, schaut in seinen Werken stets in das Leben einzelner Menschen und zieht daraus Schlüsse auf das Leben selbst. Ein bewusster deutscher Europäer, in jungen Jahren erfolgreicher Reporter und Journalist, der in fast allen renommierten Medien veröffentlicht hat, zieht der Autor ununterbrochen hinaus in die nahe und weite Welt, um ausgehend von seinen Erlebnissen mehr zu erzählen als von Einzelteilen des Lebens selbst. Studierter Philosoph sowie Literatur- und Politikwissenschaftler, war der Autor auf vielen Feldern erfolgreich. Als Schriftsteller, erfahren in Ehrenämtern und ehemaliger Politiker, versteht sich Pilsczek als entschiedener Anhänger der Aufklärung und der offenen Gesellschaften. Dass Denken hilft, ist die große Überzeugung, zu der er in seinen Büchern auf jeder Seite seine Leser einlädt. Er hat bislang acht Bücher veröffentlicht, darunter "Wie ich 10 Tausend Menschen nahe kam" (2014), "Friedenskinder" (2015) und das Theaterstück "Kriegskinder" (2016). In dem Doppelwerk "Meine West End Story" gibt er umsichtige Antworten auf die wohl wichtigste Frage dieser Epoche, ob der Westen, wie wir ihn kannten, an sein vorläufiges Ende gekommen ist, und wieso es sein Gefühl geworden ist, in Deutschland eine tatsächliche, verteidigungswürdige Heimat gefunden zu haben. Der Autor belegt historisch-kritisch und sehr belebend die erneut größer gewordene Gefahr, in der der Westen als Inbegriff der Verwirklichung von offenen Gesellschaften geraten ist. Er vermittelt zugleich auch Hoffnung und Wege, dass diese nicht zu geschlossenen Gesellschaften werden.
In seinem vielfältigen Gedicht- und Liederband "Groß werden" (2018) variiert Pilsczek das Thema Älterwerden auf beeindruckend sensible Weise und zeigt sich sowohl als Humorist und Tragiker.
Sein erster Roman, "Mai. Ein junger Mann, der nicht zu halten war"(2019), ist eine bewegende Liebesgeschichte und ein fesselnder Thriller in einem, der bereits jetzt als das raffinierte Buch der Wendezeit nach dem Mauerfall bezeichnet wird.
Die Werke Pilsczeks als Maler und Zeichner zeigen weitgehend die Kraft epischer Kunst.

Titel
Wie ich 10 Tausend Menschen nahe kam
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783738668599
ISBN
978-3-7386-6859-9
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.83 MB
Anzahl Seiten
616
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.