Theater von, für und mit Gehörlosen: Wie wird Taubheit auf der Bühne verhandelt? Welche Grenzen und welche neuen Möglichkeiten der Kommunikation tun sich auf?

Wie gestaltet man ein Theater, das die körperlichen und kulturellen Unterschiede zwischen Gehörlosen und Hörenden berücksichtigt? Wie wird dabei mit Verständigungsschwierigkeiten umgegangen? Und welche Machtgefälle und Diskriminierungsstrukturen bestehen?Diese erste umfassende Studie zum Theater von und für Gehörlose in Europa verknüpft ästhetische, ethische und politische Fragestellungen miteinander. Rafael Ugarte Chacóns Buch richtet sich an Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen ebenso wie an Praktiker_innen des inklusiven Theaters.

Autorentext
Rafael Ugarte Chacón, geb. 1983, promovierte im Fach Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er ist Koordinator des philosophischen Graduiertenkollegs »Integrating Ethics and Epistemology of Scientific Research« an der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bielefeld.
Titel
Theater und Taubheit
Untertitel
Ästhetiken des Zugangs in der Inszenierungskunst
EAN
9783839429624
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.57 MB
Anzahl Seiten
344
Lesemotiv