Die Notfallseelsorge gehört zu jenen Feldern kirchlichen Handelns, bei denen nach wie vor eine systematische theoretische Grundlage fehlt, um über ein fundiertes Gesamtkonzept nachzudenken, das theologische - d.h. pastoraltheologische, ekklesiologische und kirchentheoretische - sowie handlungstheoretische Aspekte einbezieht. Dies ist jedoch für sachgerechte Entscheidungen und Strukturplanung unerlässlich. Raimar Kremer vergleicht exemplarisch zwei unterschiedlich angelegte Notfallseelsorge-Systeme, um sie schließlich in einem integrativen Konzeptentwurf konstruktiv zusammenzuführen: Während für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck die Notfallseelsorge selbstverständlicher Teil ihrer Dienstpflichten ist, versteht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sie als ein "Ehrenamt", das von Pfarrerinnen und Pfarrern wie von anderen Menschen freiwillig neben der beruflichen Arbeit wahrgenommen wird.

Autorentext

Dr. phil. Dr. theol. Raimar Kremer, Theologe und Psychogerontologe, ist Studienleiter am Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Titel
Seelsorge im Blaulichtgewitter
Untertitel
Eine pastoraltheologische Untersuchung zur Notfallseelsorge
EAN
9783170315242
ISBN
978-3-17-031524-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.11 MB
Anzahl Seiten
269
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv