Inhalt
1. Festpunktarithmetik mit Registerbefehlen.- 1.1. Vergleich der Datenformate.- 1.2. Die Konvertierungsbefehle CVB und CVD.- 1.3. Registerbefehle im Format RR.- 1.4. Arithmetikprogramm - Codierung.- 2. Festpunktarithmetik mit RX-Befehlen.- 2.1. Der Befehlstyp RX und Indizierung.- 2.2. Wort-, Halbwortbefehle und Konstanten.- 2.3. Tabellenverarbeitung als Anwendung der Indexadressierung.- 3. Adressenrechnung.- 3.1. Aufgabenstellung.- 3.2. Anwendungsregeln der expliziten Adressierung.- 3.3. Adressenkonstanten.- 3.4. Der Befehl »Laden Adresse«, LA.- 3.5. Anwendungen der expliziten Adressierung.- 3.6. Erweiterung der Adressierung in einem Programm.- 4. Spezielle Befehle.- 4.1. Druckaufbereitung.- 4.2. Der Befehl »Edit«, ED.- 4.3. Code-Umsetzung.- 4.4. Der Befehl »Translate«, TR.- 5. Programmverknüpfung und Segmentierung.- 5.1. Allgemeines zur Unterteilung und Verknüpfung von Programmen.- 5.2. Modultechnik.- 5.3. Segmentierung.- Übungen.- 6. Lösungen.- 7. Anhang.- 7.1. Die Assemblersprache 107 A.- 7.2. Befehle 109 A.- 7.3. Assembleranweisungen 143 A.- 7.4. Makroaufrufe 155 A.- 7.5. Übersicht der behandelten Befehle 161 All.- 7.6. EBCDI-Code-Tabelle 162 A.- 7.7. Rechnerinterne Datendarstellung und Datenformate 164 A.- 7.8. Umrechnungstabelle Sedezimal-Dezimal 165 A.- 7.9. Verzeichnis einiger symbolischer Gerätenamen 166 A.
1. Festpunktarithmetik mit Registerbefehlen.- 1.1. Vergleich der Datenformate.- 1.2. Die Konvertierungsbefehle CVB und CVD.- 1.3. Registerbefehle im Format RR.- 1.4. Arithmetikprogramm - Codierung.- 2. Festpunktarithmetik mit RX-Befehlen.- 2.1. Der Befehlstyp RX und Indizierung.- 2.2. Wort-, Halbwortbefehle und Konstanten.- 2.3. Tabellenverarbeitung als Anwendung der Indexadressierung.- 3. Adressenrechnung.- 3.1. Aufgabenstellung.- 3.2. Anwendungsregeln der expliziten Adressierung.- 3.3. Adressenkonstanten.- 3.4. Der Befehl »Laden Adresse«, LA.- 3.5. Anwendungen der expliziten Adressierung.- 3.6. Erweiterung der Adressierung in einem Programm.- 4. Spezielle Befehle.- 4.1. Druckaufbereitung.- 4.2. Der Befehl »Edit«, ED.- 4.3. Code-Umsetzung.- 4.4. Der Befehl »Translate«, TR.- 5. Programmverknüpfung und Segmentierung.- 5.1. Allgemeines zur Unterteilung und Verknüpfung von Programmen.- 5.2. Modultechnik.- 5.3. Segmentierung.- Übungen.- 6. Lösungen.- 7. Anhang.- 7.1. Die Assemblersprache 107 A.- 7.2. Befehle 109 A.- 7.3. Assembleranweisungen 143 A.- 7.4. Makroaufrufe 155 A.- 7.5. Übersicht der behandelten Befehle 161 All.- 7.6. EBCDI-Code-Tabelle 162 A.- 7.7. Rechnerinterne Datendarstellung und Datenformate 164 A.- 7.8. Umrechnungstabelle Sedezimal-Dezimal 165 A.- 7.9. Verzeichnis einiger symbolischer Gerätenamen 166 A.
Titel
Assembler III
Untertitel
Ein Lernprogramm
Vorwort von
EAN
9783642963674
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
2. Aufl. 1977
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.