Im Industrial Engineering geht es um gezieltes Management quantitativer Methoden in der betrieblichen Praxis. Rechenergebnisse werden verwendet, um: - Sachverhalte zu quantifizieren, z.B. wie hoch die Durchlaufzeit und damit die Kapitalbindung bei einem Wertstrom ist, - Datenversorgung vorzunehmen, indem bspw. Arbeitsplätze mit validen Daten versorgt oder Kalkulationsstandards entwickelt werden, - Kennzahlen für Vergleiche zu bilden. Die Autoren haben auf der Basis des Handbuchs Industrial Engineering - dem Produktentstehungsprozess (PEP) folgend - die wesentlichen Kennzahlen und Formeln dafür zusammengestellt.

Autorentext
Prof. Dr. Kurt Landau, Institut für Organisation und Arbeitsgestaltung, Millstatt/Österreich.

Inhalt
1. Grundsachverhalte2. Menschliche Arbeit und Leistung3. Entstehung von Produkten4. Qualitätsaspekte bei der Gestaltung von Prozessen 5. Zeitwirtschafliche Algorithmen 6. MTM-Verfahren7. Ergänzungstechniken zum MTM-Verfahren 8. Arbeitsplatzgestaltung 9. Gestaltung komplexer Arbeitssysteme 10. Projektmanagement 11. Werkstattmanagement Stichwortverzeichnis
Titel
Formelsammlung Industrial Engineering
Untertitel
Kennzahlen und Formeln in der praktischen Anwendung
EAN
9783799269612
ISBN
978-3-7992-6961-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.56 MB
Anzahl Seiten
132
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2014
Lesemotiv