Seit Implementierung der Europäischen Sicherheitsstrategie im Jahr 2003 ist die Ukraine-Krise die erste sicherheitspolitische Krise in der direkten Peripherie der EU. Die Studie von Rainer Bühling begibt sich auf die Suche nach der Strategie im Handeln der Europäischen Union. Hierbei arbeitet der Autor den Integrationskonflikt zwischen Moskau und Brüssel um die Ukraine auf. Beschrieben werden sowohl der Weg in die Krise als auch detailliert die Reaktion der EU während der Krise. Es offenbart sich, dass die nationalen Befindlichkeiten der Mitgliedsstaaten überwiegen. Obwohl die Administration der EU eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten würde, einem Krisengeschehen zu begegnen, dominieren fast ausschließlich intergouvernementale Gremien das Geschehen. Das Ergebnis ist ein von Ad-hoc-Reaktionen geprägtes, intergouvernementales Vorgehen. Eine mögliche EU-Krisenstrategie unter Rückgriff auf bestehende, supranationale Institutionen der GASP/der GSVP findet sich nicht.

Zusammenfassung
Seit Implementierung der Europaischen Sicherheitsstrategie im Jahr 2003 ist die Ukraine-Krise die erste sicherheitspolitische Krise in der direkten Peripherie der EU. Die Studie von Rainer Buhling begibt sich auf die Suche nach der Strategie im Handeln der Europaischen Union. Hierbei arbeitet der Autor den Integrationskonflikt zwischen Moskau und Brussel um die Ukraine auf. Beschrieben werden sowohl der Weg in die Krise als auch detailliert die Reaktion der EU wahrend der Krise. Es offenbart sich, dass die nationalen Befindlichkeiten der Mitgliedsstaaten uberwiegen. Obwohl die Administration der EU eine Vielzahl von Moglichkeiten bieten wurde, einem Krisengeschehen zu begegnen, dominieren fast ausschlielich intergouvernementale Gremien das Geschehen. Das Ergebnis ist ein von Ad-hoc-Reaktionen gepragtes, intergouvernementales Vorgehen. Eine mogliche EU-Krisenstrategie unter Ruckgriff auf bestehende, supranationale Institutionen der GASP/der GSVP findet sich nicht.
Titel
Die EU und die Ukraine
Untertitel
Das Dilemma des strategischen Defizits
EAN
9783845295732
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.11.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
393
Lesemotiv