Durch den teils massiven Publikumsschwund nach der Pandemie stellt sich die Frage, ob diese als Brandbeschleuniger gewirkt hat für bereits vorhandene Trends. Der Autor geht dem nach anhand der Besuchszahlen bis zur letzten vollständigen vorpandemischen Spielzeit 2018/19. Er zeigt historische Zeitreihen zu Sparten- und Personalentwicklung, Vertriebskanälen und den Einnahmen. Die Theaterstatistik des Bühnenvereins dient vielen Entscheidungsträgern als Grundlage für z.B. kulturpolitische Steuerungen, obwohl sie nicht die komplette deutsche Theaterlandschaft abbildet. Deshalb beleuchtet der Autor weitere Anbieter. Da die Theaterstatistik große kulturpolitische Bedeutung hat, gibt es zum Schluss einige Vorschläge für die Zukunft.



Bietet erstmals seit 1987 historische Zeitreihen zur Theaterentwicklung ab 1949 Beleuchtet die Besuchsentwicklung in der BRD und DDR im historischen Kontext Zeigt im Kontext anderer gesellschaftlicher Entwicklungen die Besuchsentwicklung im Theater

Autorentext

Rainer Glaap studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Köln und Houston und ist seit 2020 freier Autor.



Inhalt

Publikumsschwund?!.- Kurze Geschichte der Theaterstatistik.- Auswertungen.- Paralipomena.- Vergleichszahlen.- Fazit.- Wie könnte es weitergehen?.- Desiderata.- Anhang.

Titel
Publikumsschwund?
Untertitel
Ein Blick auf die Theaterstatistik seit 1949
EAN
9783658443610
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
238
Lesemotiv