Wohin ist Uwe Breuer mit dem goldhaltigen Erz verschwunden? Seit Wochen ist er mit seinem Wasserflugzeug und einer attraktiven jungen Geologiestudentin in der undurchdringlichen Wildnis am Nahanni River in Nordwestkanada verschollen. Seine Kameraden glauben noch an seine Ehrlichkeit, im Gegensatz zur Polizei und seiner in der Trading Post gebliebenen Partnerin. Ist Uwe mit dem Gold und der jungen Frau untergetaucht? Aber Breuer hatte sich entschlossen, einen Umweg zu fliegen, nachdem er feststellt, dass Sue seine Begeisterung für die großartige Landschaft teilt. Doch dann gibt ein dramatisches Ereignis dem Leben der beiden eine tiefgreifende Wendung. Der Text entstand nach einem Entwurf von Rudolf H. Woller. Geboren in Singen/Hohentwiel, gestorben 1996 in Kanada, wird Woller nach dem Krieg Journalist. Ab 1950 arbeitet er als Bonner Korrespondent verschiedener Tageszeitungen, darunter der Schwäbischen Zeitung bis 1962, anschließend als Bonner Studioleiter des Zweiten Deutschen Fernsehens, ab 1971 als dessen Chefredakteur. Im Jahr 1976 wandert er mit seiner Frau nach Kanada aus. Dort betreiben die beiden bis zu seinem Tod eine biologisch-dynamisch geführte Farm. Sein Buch 6 x Kanada wird 1984 in der Reihe Panoramen der Welt veröffentlicht. Im seit 1993 in zwei Auflagen erschienenen Buch Kanada von Rainer Hamberger beteiligt er sich mit einem Kapitel Pelze für Europa. Woller war selbst leidenschaftlicher Flieger.
Autorentext
Monika und Rainer Hamberger betreiben das Redaktionsbüro Erleben durch Reisen. Durch regelmäßige Vorträge mit Fotos aus allen Regionen des zweitgrößten Landes der Erde und Veröffentlichungen, u. a. zehn Bildbände, berichtet Rainer über Reiseziele in Europa, Afrika, Amerika und Asien. Monika beschreibt in ihren Reportagen Natur und Kultur in nahen und fernen Ländern. Beruflich bedingt verbringen sie fünf Jahre in Kanada. Dies verändert ihr Leben grundlegend. Seit zahlreichen weiteren Aufenthalten dort, während aller Jahreszeiten, sind sie immer wieder fasziniert von der Weite des Landes, der Freundlichkeit seiner Bewohner und den Erlebnissen in der Wildnis. Sie publizieren laufend in Büchern, Magazinen und der Tagespresse sowie in Reiseführern. Dabei ist Kanada als ihre zweite Heimat Schwerpunkt der journalistischen Arbeit. Von Eisbären bei Churchill und Fliegerabenteuern vor der Westküste bis zu Jagd- und Kanutouren erlebt Rainer Hamberger in Kanada viele Extremsituationen. Während ihrer Recherchen treffen sie mehrfach Rudolf Woller bei Hundred Mile House auf seiner Farm in British Columbia. Sie haben das Skript von seiner Witwe erhalten, ergänzt und zu einem Roman überarbeitet.
Autorentext
Monika und Rainer Hamberger betreiben das Redaktionsbüro Erleben durch Reisen. Durch regelmäßige Vorträge mit Fotos aus allen Regionen des zweitgrößten Landes der Erde und Veröffentlichungen, u. a. zehn Bildbände, berichtet Rainer über Reiseziele in Europa, Afrika, Amerika und Asien. Monika beschreibt in ihren Reportagen Natur und Kultur in nahen und fernen Ländern. Beruflich bedingt verbringen sie fünf Jahre in Kanada. Dies verändert ihr Leben grundlegend. Seit zahlreichen weiteren Aufenthalten dort, während aller Jahreszeiten, sind sie immer wieder fasziniert von der Weite des Landes, der Freundlichkeit seiner Bewohner und den Erlebnissen in der Wildnis. Sie publizieren laufend in Büchern, Magazinen und der Tagespresse sowie in Reiseführern. Dabei ist Kanada als ihre zweite Heimat Schwerpunkt der journalistischen Arbeit. Von Eisbären bei Churchill und Fliegerabenteuern vor der Westküste bis zu Jagd- und Kanutouren erlebt Rainer Hamberger in Kanada viele Extremsituationen. Während ihrer Recherchen treffen sie mehrfach Rudolf Woller bei Hundred Mile House auf seiner Farm in British Columbia. Sie haben das Skript von seiner Witwe erhalten, ergänzt und zu einem Roman überarbeitet.
Titel
Verschollen am Nahanni
Autor
EAN
9783948097516
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.04.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.63 MB
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.