Die Großen Ferien sind da, und für Marlene und Jelle geht es wieder nach Föhr. Marlene erhofft sich wieder einen spannenden Kriminalfall, und Jelle ist sowieso keinem Abenteuer abgeneigt. Er freut sich aber auch auf die Gelegenheit, am Nieblumer Strand seine Fertigkeit im Bau von ausgedehnten Festungsanlagen weiter zu vertiefen. Bereits beim ersten Frühstück erfahren sie von der unheimlichen Brandstiftungsserie auf der Insel. Auch ihr Lieblingsrestaurant, der "Schlickblick" am Strand von Nieblum, ist davon betroffen. Bei Marlene schrillen sofort die Alarmglocken, und das Detektivduo nimmt umgehend die Ermittlungen auf. Höchst verdächtig ist der Eigentümer des Strandcafés. Als Marlene dann von einem alten Fischer erfährt, dass bei dem ebenfalls abgebrannten Autohaus des Verdächtigen merkwürdige Dinge vorgehen und deutlich wird, dass dessen geheimnisvoller Schuppen in der Marsch eine Rolle spielt, ist für Marlene klar, dass jetzt ihr ganzer Einsatz gefragt ist. Gemeinsam mit Raik, dem Sohn ihrer Vermieterin, geht sie der Sache auf den Grund. Das bringt sie in große Gefahr, doch es gibt ja auch noch Jelle, seine Freunde Emil und Hauke. Auch Sören ist wieder dabei, zu ihrer großen Überraschung als Praktikant bei der "Soko Feuerteufel."
Rainer Hendeß, geboren 1944, wuchs in dem kleinen Ort Barmstedt in Südholstein auf. Nach dem Abitur und dem Studium der Volkswirtschaft arbeitete er 40 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb eines großen Hamburger Unternehmens. Dort arbeitete er lange Zeit mit Jürgen Felmy zusammen, mit dem ihn bis heute eine enge Freundschaft verbindet. Seinen großen Traum, ein Kinderbuch zu schreiben, verwirklichte er mit Eintritt in den Ruhestand 2009. In seinen Büchern verarbeitet er vorwiegend Erlebnisse im Familien- und Freundeskreis sowie auf den regelmäßig besuchten Urlaubsinseln Föhr und Kreta. "Der Feuerteufel von Föhr" ist das fünfte Buch, das er gemeinsam mit Jürgen Felmy verfasst.
Autorentext
Rainer Hendeß, geboren 1944, wuchs in dem kleinen Ort Barmstedt in Südholstein auf. Nach dem Abitur und dem Studium der Volkswirtschaft arbeitete er 40 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb eines großen Hamburger Unternehmens. Dort arbeitete er lange Zeit mit Jürgen Felmy zusammen, mit dem ihn bis heute eine enge Freundschaft verbindet. Seinen großen Traum, ein Kinderbuch zu schreiben, verwirklichte er mit Eintritt in den Ruhestand 2009. In seinen Büchern verarbeitet er vorwiegend Erlebnisse im Familien- und Freundeskreis sowie auf den regelmäßig besuchten Urlaubsinseln Föhr und Kreta. "Der Feuerteufel von Föhr" ist das fünfte Buch, das er gemeinsam mit Jürgen Felmy verfasst.
Autorentext
Rainer Hendeß, geboren 1944, wuchs in dem kleinen Ort Barmstedt in Südholstein auf. Nach dem Abitur und dem Studium der Volkswirtschaft arbeitete er 40 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb eines großen Hamburger Unternehmens. Dort arbeitete er lange Zeit mit Jürgen Felmy zusammen, mit dem ihn bis heute eine enge Freundschaft verbindet.
Seinen großen Traum, ein Kinderbuch zu schreiben, verwirklichte er mit Eintritt in den Ruhestand 2009.
In seinen Büchern verarbeitet er vorwiegend Erlebnisse im Familien- und Freundeskreis sowie auf den regelmäßig besuchten Urlaubsinseln Föhr und Kreta.
"Der Feuerteufel von Föhr" ist das fünfte Buch, das er gemeinsam mit Jürgen Felmy verfasst.
Titel
Der Feuerteufel von Föhr
Autor
EAN
9783756899593
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
21.12.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.23 MB
Anzahl Seiten
296
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.