Konfliktverläufe, Radikalisierungsprozesse und Gewaltanwendung sind nur schwer antizipierbar, da sich in ihrer Entstehung individuelle Prädispositionen, biografische Lern- und Erfahrungsmuster mit prozessualen und situativen Ereignissen zu jeweils komplexen Phänomenen verzahnen. In der Konfliktbearbeitung und der Radikalisierungs- und Gewaltprävention geht es deshalb gleichermaßen darum, sowohl sozialpädagogisch differenzierte Bearbeitungssettings einzurichten und entsprechende Verfahren anzuwenden als auch auf gesellschaftliche Risiken aufmerksam zu machen, die insbesondere Gewalt und Radikalisierungen fördern.



Vorwort
Hinsehen, einordnen und entschieden handeln!

Autorentext

Rainer Kilb, Jg. 1952, Dr. phil., Diplompädagoge, hat die Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit,Gemeinwesenarbeit/QM und Konfliktmanagement an der Hochschule Mannheim inne.

Titel
Konflikte, Radikalisierung, Gewalt
Untertitel
Hintergrnde, Entwicklungen und Handlungsstrategien in Schule und Sozialer Arbeit
EAN
9783779953616
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.49 MB
Anzahl Seiten
339