Klappentext
Der Roman f;hrt den Leser an den Limes zwischen Regensburg und Wei;enburg, wo etwa in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. germanische St;mme einen erheblichen Druck auf die Grenzbefestigung aus;ben. Sie treffen dabei auf bunt zusammengew;rfelte und schlecht ausger;stete Hilfstruppen. ;berheblichkeit, milit;risches Versagen, aber auch Verrat beschleunigen den Niedergang. Der in Germanien geborene und in Rom aufgewachsene Staatssklave Marcus hat als Adoptivsohn eines Senators eine glanzvolle Karriere im Heer vor sich. Ein unbedachter Angriff auf einen Kameraden zerst;rt seine Pl;ne und er wird zur Bew;hrung als Zenturio in ein Kastell der Hilfstruppen am Limes geschickt. Der Verdacht, "der R;mer" strebe einen raschen Aufstieg an, provoziert Schikanen seines Vorgesetzten Appius. Als er dann auch noch die illegalen Gesch;fte dieses korrupten Mannes st;rt, bezichtigt der ihn des Hochverrats. Um dem Todesurteil zu entgehen, fl;chtet Marcus in ein Dorf der Germanen, wo er sich an seine Wurzeln erinnert sieht. Bleiben will er allerdings nicht, denn es gibt f;r ihn nur ein Ziel: Sein Widersacher Appius muss zur Strecke gebracht werden, denn der Mann will nicht nur ihn vernichten, sondern verr;t auch die ihm anvertrauten Soldaten an den Feind.