Verantwortungsbewusstes Handeln in der Wirtschaft wird schon seit langem angemahnt und das damit verbundene Thema Wirtschaftsethik hat entsprechend Hochkonjunktur. Insbesondere bei praxisorientierten Texten wird die ethische Reflexion von normativen Handlungsempfehlungen aber nicht selten vernachlssigt. Vor diesem Hintergrund soll fr die wirtschaftsethischen Teilbereiche Ethikmanagement und Technikbewertung eine Einfhrung in die Theorie mit den daraus folgenden Grundlagen fr die Praxis verbunden werden. Zielgruppen fr diesen Einfhrungstext sind dementsprechend vor allem Studierende anwendungsorientierter Studiengnge, in denen das Fach gelehrt wird, interne Ethik Officer und externe Ethikberater sowie andere interessierte Fach- und Fhrungskrfte in Unternehmen. Grundlage der nachfolgenden Ausfhrungen sind neben den allgemeinen Erfahrungen aus Lehre, Forschung und Beratung vor allem Erkenntnisse aus dem interdisziplinren Forschungsprojekt "lebensmittel-eq.com". Lebensmittel-eq.com steht fr "Ethik-, Qualitts- und Compliance-Management fr die Lebensmittelbranche im Mittelstand". Ziel dieses Projektes war es, den Verbraucher-, Arbeits- und Umweltschutz kleiner und mittlerer Unternehmen der Lebensmittelbranche in Schleswig-Holstein zu strken.