Wenn wir Popmusik hören, geschieht mehr mit uns, als wir zunächst meinen. Denn die begeisternden Klänge konfrontieren uns auch mit Stille, eröffnen uns innere Räume und zeigen sich uns als Kunstwerke von ganz eigenem Raffinement. Das ergibt sich gerade aus oft übersehenen Kleinigkeiten: den akustischen Schnipseln vor Beginn der eigentlichen Musik, den Zwischenräumen zwischen den Tracks, den bildlichen Erfindungen der Songtexte. Diese und andere scheinbare Nebensachen nimmt Rainer Landvogt mit philosophischem Blick eingehend unter die Lupe - bei den Beatles, bei Soft Machine und vielen anderen - und lässt uns die altbekannten Werke sozusagen mit ganz neuen Ohren hören.

Autorentext
Dr. phil. Rainer Landvogt (*1955) ist Lektor und Übersetzer. In seinen essayistischen Veröffentlichungen sucht er überraschende Zugänge zum ästhetischen Objekt wie zum sprachlichen Phänomen. Seine besonderen Fachgebiete sind Pop- und Rockmusik sowie japanische Filme der 1930er- bis 1960er-Jahre.
Titel
Scham, Stille und Raum in der Popmusik
EAN
9783828861107
ISBN
978-3-8288-6110-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.38 MB
Anzahl Seiten
100
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv