Dieses Übungsbuch ist zur Begleitung und Vertiefung der verfahrensorientierten betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung in Beschaffung, Produktion und Distribution konzipiert. Es enthält 80 Übungsaufgaben aus dem Bereich der quantitativen Logistik, jeweils mit einer ausführlichen Musterlösung. Kurze thematische Einführungen sowie Lernziele ergänzen die sehr gut aufbereitete Darstellung und ermöglichen eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Das Buch richtet sich an Studenten, die bereits vorhandenes Wissen selbstständig anwenden und vertiefen wollen. Dozenten können die Aufgaben als Anwendungsbeispiele im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren und Übungen verwenden.
Prof. Dr. Rainer Lasch ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Logistik, an der Technischen Universität Dresden. Dr. Christian G. Janker ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Logistik, an der Technischen Universität Dresden.



Optimale Prüfungsvorbereitung mit 80 Aufgaben und ausführlichen Lösungen

Autorentext

Prof. Dr. Rainer Lasch ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Logistik, an der Technischen Universität Dresden.
Dr. Christian G. Janker ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Logistik, an der Technischen Universität Dresden.



Klappentext

Dieses Übungsbuch enthält 80 Übungsaufgaben aus dem Bereich der quantitativen Logistik mit einer jeweils ausführlichen Musterlösung. Kurze thematische Einführungen sowie Lernziele ergänzen die sehr gut aufbereitete Darstellung und ermöglichen eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Buch richtet sich an Studenten, die bereits vorhandenes Wissen selbstständig anwenden und vertiefen wollen. Dozenten können die Aufgaben als Anwendungsbeispiele im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren und Übungen verwenden.



Inhalt
Einführung.- Beschaffungslogistik.- Produktionslogistik.- Distributionslogistik.
Titel
Übungsbuch Logistik
Untertitel
Aufgaben und Lösungen zur quantitativen Planung in Beschaffung, Produktion und Distribution
EAN
9783834993335
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
210
Auflage
2007
Lesemotiv