NEU: Mit alphabetischem Index Über 500 Werke auf 2187 Seiten Das Marien-Leben Sonette an Orpheus Das Stundenbuch Mädchenmelancholie Duineser Elegien Archaischer Torso Apollos Geschichten vom lieben Gott Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge August Rodin Russische Kunst Thomas Manns >Buddenbrooks< Jakob Wassermann - >Der Moloch< Worpswede u.a. Rainer Maria Rilke (Geboren 4.12.1875 in Prag) gilt mit seinen von der bildenden Kunst beeinflussten Versen als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Er verfasste Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen aus dem Französischen. Ursprünglich von seinem Vater für die Militärlaufbahn vorgesehen, bereitete sich Rilke lieber auf das Abitur vor und studierte anschließend Literatur und Kunstgeschichte in Prag, Berlin und München. Auf ausgedehnten Reisen nach Russland - bei denen er unter anderem auch Tolstoi traf - lernte Rilke die "russische Seele" kennen. 1900 ließ er sich in der Künstlerkolonie Worpswede nieder und heirate eine Bildhauerin von der er sich aber 1902 wieder scheiden ließ. 1905 wurde er für einige Zeit der Sekretär von Rodin in Paris. Nach einem unerfreulichen Intermezzo der Zwangsrekrutierung für den 1. Weltkrieg um 1916, wurde er aus Gesundheitsgründen aus dem Militärdienst entlassen. Die Erlebnisse dort müssen für Rilke traumatisch gewesen sein, blieb doch sein Werk ab da für lange Zeit dünn. In einer intensiven Schaffenszeit vollendete Rilke innerhalb weniger Wochen im Februar 1922 die Duineser Elegien. In unmittelbarer zeitlicher Nähe entstanden auch die beiden Teile des Gedichtzyklus Sonette an Orpheus. Beide Dichtungen zählen zu den Höhepunkten in Rilkes Werk. Lange Zeit mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen kämpfend starb Rilke 1926 in einem Schweizer Sanatorium an Leukämie. Null Papier Verlag
Autorentext
Rainer Maria Rilke (4.12.1875 in Prag - 29.12.1926 in Montreux, Schweiz) - eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke - war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Lyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Daneben verfasste er Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus dem Französischen. Sein umfangreicher Briefwechsel bildet einen wichtigen Bestandteil seines literarischen Schaffens.
Inhalt
Das Buch Lyrik Das Marien-Leben Sonette an Orpheus 1. Teil Sonette an Orpheus 2. Teil Das Stundenbuch Das Buch der Bilder Duineser Elegien Toten-Tanz Delphine Die Greisin Kretisches Artemis Der Stylit Der Tod der Geliebten Die Laute Nächtliche Fahrt Samuels Erscheinung von Saul Papageien-Park Schlafmohn Don Juans Auswahl Die Brandstätte Der Käferstein Tröstung des Elia Mohammeds Berufung Der Reliquienschrein Venezianischer Morgen Lied vom Meer Eva Der Abenteuerer Vor-Ostern Buddha in der Glorie Archaischer Torso Apollos Ein Prophet Der Hund Der Apfelgarten Don Juans Kindheit Das Gold Kreuzigung Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten Schlangen-Beschwörung Das Rosen-Innere Leda Ein Doge Der Auferstandene Persisches Heliotrop Der Einsame Begegnung in der Kastanien-Allee Aus dem Leben eines Heiligen Klage um Antinous Der Berg Die Entführung Römische Campagna Absaloms Abfall Falken-Beize Auswanderer-Schiff Der Blinde Das Kind Landschaft Dame vor dem Spiegel Die Liebende Jeremia Die Irren Spätherbst in Venedig Schlaflied Der Alchimist Die Parke Der Leser Corrida Die Schwestern San Marco Rosa Hortensie Eine von den Alten Abendmahl Das Jüngste Gericht Das Wappen Das Bett Die Gruppe Die ägyptische Maria Adam Klage um Jonathan Der König von Münster Die Sonnenuhr Eine Welke Der Pavillon Die Insel der Sirenen Der Ball Übung am Klavier Der Fremde Irre im Garten Die Flamingos Der Balkon Die Versuchung Dame auf einem Balkon Esther Die Bettler Magnificat Bildnis Der aussätzige König Damen-Bildnis aus den Achtziger-Jahren Sankt Georg Eine Sibylle Der Junggeselle Die Anfahrt Leichenwäsche Fremde Familie Requiem Requiem Tanagra Römische Sarkophage Die Erblindende O Lacrimosa, II Das Karussell Jardin du Luxembourg Mädchenklage Der Turm Opfer Der Stifter Der Schwan Todes-Erfahrung Feder und Schwert Das Christkind Pierre Dumont Die Näherin Die goldene Kiste Mohn ... Ein Charakter Und doch in den Tod Das Ereignis Der Sterbetag Die Flucht Weißes Glück Die Stimme Eine Tote Der Apostel Ihr Opfer Im Vorgärtchen Sonntag Heiliger Frühling Das Familienfest Das Geheimnis Greise Kismét Alle in Einer Einig König Bohusch Die Geschwister Ewald Tragy Masken Fernsichten Leise Begleitung Generationen Im Leben Teufelsspuk Im Gespräch Der Liebende Die Letzten Das Lachen des Pên Mrêz Wladimir, der Wolkenmaler *Aufzeichnung* *Ein Abend* Ein Morgen Der Kardinal Reflexe Das Haus Vitali erwachte ... Aus einem Mädchenbrief Zwei Fragmente Albrecht Ostermann Der Drachentöter Der Totengräber Die Turnstunde Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke Frau Blahas Magd Kleine Schriften Erlebnis (I) (II) (Aufzeichnung) Erinnerung Ur-Geräusch Kunstwerke Geschichten vom lieben Gott Der Brief des jungen Arbeiters Erzählungen aus dem Nachlaß Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Aufsätze und Rezensionen August Rodin Erster Teil August Rodin Zweiter Teil Von Kunst-Dingen Kritische Schriften Dichterische Bekenntnisse Worpswede Index