Der Schultergürtel von Fall zu Fall!

Wussten Sie,

dass der Marknagel nicht unbedingt das Mittel der Wahl bei Humerusfrakturen ist?

dass AC-Luxationen heute arthroskopisch angegangen werden können?

dass auch das weite Spektrum der glenohumeralen Instabilitäten in die Hände arthroskopisch versierter Schulterchirurgen gehört und

dass bei der Wahl einer Hemiprothese zur Versorgung der 4-Segment-Frakturen am proximalen Humerus der Rotatorenmanschettenzustand berücksichtigt werden muss?

Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Expertenteams Meyer, Moro, Schwyzer und Simmen der Schulthess Klinik Zürich, Sektion Orthopädie Obere Extremität.

Ein Plädoyer für eine differenzierte, hochspezialisierte Extremitäten-Chirurgie!



Dargestellt sind 54 Fälle aus der Praxis Beschrieben werden Unfallhergang, Versorgung und Follow-up Mit über 700 Abbildungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. med. Rainer-Peter Meyer, ehem. Chefarzt der Orthopädisch-traumatologischen Klinik, Kantonsspital Baden, CH-5404 Baden, z.Zt. "Sprechstunde Obere Extremitäten", Schulthessklinik, Lengghalde 2, CH-8008 Zürich

Dr. med. Fabrizio Moro, Leitender Arzt Orthopädie Obere Extremitäten, Schulthess Klinik, Lengghalde 2, CH-8008 Zürich

Dr. med. Hans-Kaspar Schwyzer, Chefarzt Orthopädie Obere Extremitäten, Schulthess Klinik, Lengghalde 2, CH-8008 Zürich

PD Dr. med. Beat René Simmen, Senior Consultant Orthopädie Obere Extremitäten, Schulthess Klinik, Lengghalde 2, CH-8008 Zürich



Klappentext

Der Schultergürtel von Fall zu Fall!

Wussten Sie,

- dass der Marknagel nicht unbedingt das Mittel der Wahl bei Humerusfrakturen ist?

- dass AC-Luxationen heute arthroskopisch angegangen werden können?

- dass auch das weite Spektrum der glenohumeralen Instabilitäten in die Hände arthroskopisch versierter Schulterchirurgen gehört und

- dass bei der Wahl einer Hemiprothese zur Versorgung der 4-Segment-Frakturen am proximalen Humerus der Rotatorenmanschettenzustand berücksichtigt werden muss?

Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Expertenteams Meyer, Moro, Schwyzer und Simmen der Schulthess Klinik Zürich, Sektion Orthopädie Obere Extremität.

- Dargestellt sind 54 Fälle aus der Praxis.

- Beschrieben werden Unfallhergang, Versorgung undFollow-up.

- Mit ca. 700 Abbildungen.

Ein Plädoyer für eine differenzierte, hochspezialisierte Extremitäten-Chirurgie!



Zusammenfassung

Der Schultergürtel von Fall zu Fall!

Wussten Sie,

dass der Marknagel nicht unbedingt das Mittel der Wahl bei Humerusfrakturen ist?

dass AC-Luxationen heute arthroskopisch angegangen werden können?

dass auch das weite Spektrum der glenohumeralen Instabilitäten in die Hände arthroskopisch versierter Schulterchirurgen gehört und

dass bei der Wahl einer Hemiprothese zur Versorgung der 4-Segment-Frakturen am proximalen Humerus der Rotatorenmanschettenzustand berücksichtigt werden muss?

Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Expertenteams Meyer, Moro, Schwyzer und Simmen der Schulthess Klinik Zürich, Sektion Orthopädie Obere Extremität.

Ein Plädoyer für eine differenzierte, hochspezialisierte Extremitäten-Chirurgie!



Inhalt
I HumerusfrakturenII Rotations-Fehlstellung nach Humerus-MarknagelungIII Proximale Humerusfrakturen und FolgeproblemeIV Tuberculum majus-FrakturenV Intraarticuläre GlenoidfrakturenVI Clavicula-FrakturenVII Clavicula-PseudarthrosenVIII Probleme am AcromioclaviculargelenkIX Probleme am SternoclaviculargelenkX Glenohumerale Luxationen und FolgeproblemeXI Schulterprothesen und FolgeproblemeXII Spezialfälle
Titel
Traumatologie am Schultergürtel
Untertitel
54 instruktive Fälle
EAN
9783642218187
ISBN
978-3-642-21818-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
31.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
253
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv