Der Pharma-Healthcare-Sektor von McKinsey veröffentlicht neue Erkenntnisse im Bereich Gesundheitsökonomie. Die Gesundheitsausgaben steigen in allen hochentwickelten Ländern unaufhaltsam. Immer wieder wird versucht, die Situation in den Griff zu bekommen, oft durch einzelne "cost-cutting-Maßnahmen". In dem Buch werden die wichtigsten Entwicklungen beschrieben, die das deutsche Marktgefüge in den nächsten Jahren beeinflussen werden. Für jeden "Spieler" des Systems werden praktische Optionen skizziert. Sehr spannend dadurch, daß durch den Mix der Zielgruppen die Lösungen durchaus kontrovers aufgenommen werden können. Erfahrungen mit innovativen, ausländischen Konzepten runden das Thema ab.

Aus dem Kreise eines der Top-Beratungsunternehmen (McKinsey) auf dem Health Care Sektor wird erstmals komprimiert und verständlich die Zukunft und Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens fokussiert Mit einem internationalen Vergleich

Klappentext

Autoren aus dem renommierten Beratungsunternehmen McKinsey beschreiben die wichtigsten Entwicklungen des Gesundheitssystems in den nächsten Jahren. Die Erkenntnisse basieren auf evaluierten Studien aus der Beratungspraxis. Für alle Bereiche des Gesundheitswesens werden klare Strategien und praktische Optionen skizziert. Erfahrungen mit innovativen ausländischen Konzepten bieten Vergleichsmöglichkeiten. Eine spannende Lektüre, die kontroverse Diskussionen auslösen soll und wird.



Inhalt
Perspektiven zum deutschen Gesundheitssystem.- Integrierte Versorgung in Deutschland: potemkinsches Dorf oder Zukunft des Gesundheitswesens?.- E-Health in Deutschland Entwicklung einer neuen Welt.- Prügelknabe Risikostrukturausgleich seine Funktion und seine Zukunft.- Diagnosis Related Groups Grundstein für ein neues Abrechnungssystem der Krankenhäuser und Krankenkassen Implikationen und Herausforderungen.- Zukunft des gesetzlichen Krankenkassenwesens in Deutschland: von der Budgetierung zur wert- und leistungsorientierten Gesundheitsversorgung.- Nutzenversprechen von Krankenkassen ein Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb.- Faktenbasiertes Management einer Krankenkasse Führen nach Zahlen.- Informationstechnologie-Einsatz im Gesundheitswesen.- Arzneimittelkostenmanagement durch Pharmakotherapieberatung Servicepartner Krankenkasse.- Management von ?sonstigen Leistungskosten? in der gesetzlichen Krankenversicherung.- Die Entwicklung von Führungskräften in den gesetzlichen Krankenkassen.- Die privaten Krankenversicherungen in Deutschland Trends und Herausforderungen.- Herausforderungen im Leistungs- und Gesundheitsmanagement privater Krankenversicherungen.- Balanceakt Kapitalanlage Chancen und Risiken für private Krankenversicherer.- Der deutsche Reha-Markt: strategische Optionen für Träger und Betreiber.- Zentrale Schaltstellen im deutschen Gesundheitssystem aktuelle Aufgaben der kassenärztlichen Vereinigungen.- Strategische Partnerschaften Lösung für den Mittelstand.- Pharmacogenomics der Weg in ein neues medizinisches Wertesystem?.- Der Markt für Medizinprodukte: im Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung.- Erfolgreiche Deregulierung im Schweizer Gesundheitswesen.- Die Zukunft des niederländischenGesundheitssystems.
Titel
Die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens
Untertitel
Perspektiven und Konzepte
EAN
9783642594595
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
34.92 MB
Anzahl Seiten
314
Lesemotiv