Der zukünftige Erfolg vieler Krankenhäuser hängt davon ab, ob es gelingt, immer mehr Patienten mit immer höheren Erwartungen an medizinischen Fortschritt und Behandlungsqualität zufriedenstellend zu betreuen bei anhaltender Ressourcenknappheit und wachsendem Verdrängungswettbewerb.

Dieses Buch zeigt auf, wie jedes Krankenhaus die vermeintliche Quadratur des Kreises lösen kann: Mehr Leistung, bei verbesserter Qualität, mit sinkendem Aufwand! Die Vorschläge der Autoren beruhen auf langjähriger Erfahrung in der Beratung von Krankenhäusern und Krankenhausgruppen im In- und Ausland. Das Spektrum reicht von neuen Führungs- und Organisationsmodellen über die patientenzentrierte Gestaltung von Behandlungsabläufen und die Optimierung des Angebotsportfolios bis hin zur strategischen Repositionierung.

Für die zweite Auflage wurden alle Kapitel der Vorauflage aktualisiert. Die neue Auflage enthält außerdem zwei zusätzliche Kapitel zu den Themen Qualität im Krankenhaus" und Marketing und Kundenmanagement".



Das praktische Handbuch zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und klinischer Leistungsfähigkeit Bietet konkrete Hilfestellung zur kurz- und mittelfristigen Wirtschaftsplanung Zeigt eine intelligente Organisation der Arbeitsprozesse auf, mit der Zielkosten und Personalstrukturen optimiert werden können Liefert nützliche Hintergrundinformationen zur aktuellen Wirtschaftlichkeit deutscher Krankenhäuser Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Rainer Salfeld ist Jurist und Betriebswirt, Steffen Hehner Pharmazeut und Reinhard Wichels approbierter Arzt mit langjähriger Krankenhauserfahrung.

Klappentext

Deutsche Krankenhäuser haben als Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen in den letzten Jahren vielfältige, innovative Ansätze entwickelt, um wirtschaftlicher zu arbeiten und ihre medizinischen Leistungen weiter zu verbessern. Vor allem deshalb steht das deutsche Krankenhaussystem heute im internationalen Vergleich wieder ganz vorne gemessen an der Wirtschaftlichkeit, aber auch an der Qualität der medizinischen Leistungserbringung.

Gleichwohl muss sich der gesamte Sektor auch in den nächsten Jahren großen Herausforderungen stellen. Der Erfolg der einzelnen Krankenhäuser wird zunehmend davon abhängen, ob es gelingt, immer mehr Patienten mit immer höheren Erwartungen an medizinischen Fortschritt und Behandlungsqualität wirklich zufriedenstellend zu betreuen. Und dies bei anhaltender Ressourcenknappheit und wachsendem Verdrängungswettbewerb.

Dieses Buch zeigt Wege auf, wie jedes Krankenhaus die vermeintliche Quadratur des Kreises lösen kann: Mehr Leistung, bei verbesserter Qualität, mit sinkendem Aufwand! Die Vorschläge der Autoren beruhen auf langjährigen Erfahrungen in der Beratung und Führung von Krankenhausgruppen sowie Universitätskliniken im In- und Ausland.

Die Autoren beschreiben dabei weit mehr als nur trockene betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Konzeptionen. Dafür sorgt schon ihr höchst unterschiedlicher fachlicher Background: Rainer Salfeld ist Jurist und Betriebswirt, Steffen Hehner Pharmazeut und Reinhard Wichels approbierter Arzt mit langjähriger Krankenhauserfahrung.



Inhalt
Die deutschen Krankenhäuser international auf dem Weg an die Spitze.- Herausforderungen und Handlungsfelder für die Krankenhausführung.- Von der Verwaltung zum Management von Krankenhäusern.- Patientenzentrierte Behandlungsabläufe Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit und Qualität.- Qualität im Krankenhaus Das Wohl des Patienten als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.- Der Weg zur erfolgreichen Vermarktung von Krankenhausleistungen.- Neue Ideen zur Optimierung nicht klinischer Teilfunktionen.- Anpassung der Angebotsstrukturen.- Wege zur transsektoralen Versorgung.
Titel
Modernes Krankenhausmanagement
Untertitel
Konzepte und Lösungen
EAN
9783540873990
ISBN
978-3-540-87399-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.04.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.6 MB
Anzahl Seiten
238
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2009
Lesemotiv