Die Hardwarelinie führt von der Struktur der Mikroprozessoren 8085, 8086 und 8088 über den Aufbau von 8- und 16-Bit-Mikrocomputern zum Anschluß von peripheren Geräten an die Ein-Ausgabebausteine.
Autorentext
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Scholze, FH Ulm
Inhalt
1 Grundlagen der Mikrocomputertechnik.- 1.1 Informationsdarstellung.- 1.2 Struktur und Arbeitsweise von Mikrocomputern.- 1.3 Arithmetische und logische Operationen.- 1.4 Programmieren von Mikrocomputern.- 2 Der Mikroprozessor 8085.- 2.1 Struktur des Mikroprozessors 8085.- 2.2 Befehlsliste des Mikroprozessors 8085.- 2.3 Beschreibung der 8085-Befehle.- 2.4 Programm-Unterbrechungssystem.- 3 Hilfsmittel zur Programm-Entwicklung.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Programm-Entwicklung in Assemblersprache.- 3.3 Monitor-Betriebsprogramm.- 3.4 Mikrocomputer-Entwicklungssysteme.- 4 Aufbau von 8-Bit-Mikrocomputersystemen.- 4.1 Mikrocomputer-Konfiguration.- 4.2 Anschaltung von Funktionseinheiten an den 8085-Systembus.- 4.3 Gesamtschaltung eines 8085-Mikrocomputersystems.- 5 Mikrocomputer-Ein-/Ausgabeorganisation.- 5.1 Schnittstellen von peripheren Einheiten.- 5.2 Steuerung der Ein-/Ausgabe durch den Mikrocomputer.- 5.3 Parallel-Ein-/Ausgabebaustein 8255.- 5.4 Serieller Schnittstellen-Baustein 8251A.- 5.5 Zeitgeber-Baustein 8253.- 6 Die Mikroprozessoren 8086 und 8088.- 6.1 Struktur der Mikroprozessoren 8086 und 8088.- 6.2 Segmentierung des Hauptspeichers.- 6.3 Befehle, Adressierung und Operanden im 8086/8088.- 6.4 8086-Assemblersprache.- 6.5 Aufbau von 16-Bit-Mikrocomputersystemen.
Titel
Einführung in die Mikrocomputertechnik
Untertitel
8-Bit- und 16-Bit-Systeme
Autor
EAN
9783322911919
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
368
Auflage
4., überarb. erw. Aufl. 1993
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.