Inhalt
1. Einführung.- 2. Forschungsstand.- 2.1 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der psychodynamics familientherapeutischen Schulen.- 2.2 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der strukturell-familientherapeutischen Schulen.- 2.3 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der systemisch- und strategisch-familientherapeutischen Schulen.- 2.4 Theorie der VCo-Abhängigkeit.- 2.5 Empirische Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Drogenkonsum im Jugend- und Jungerwachsenenalter und familiärer Dysfunktionalität.- 3. Zielsetzungen und Fragestellungen der Untersuchung.- 3.1 Untersuchungsziele.- 3.2 Fragestellungen und Hypothesen.- 4. Methodik und Untersuchungsdurchführung.- 4.1 Familienforschung.- 4.2 Untersuchungsplan.- 4.3 Auswertung und statistische Verfahren.- 4.4 Überlegungen zur Reliabilität und Validität der Untersuchung.- 4.5 Ethische und rechtliche Fragen.- 5. Stichprobenbeschreibung.- 5.1 Zusammensetzung der Stichprobe.- 5.2 Beschreibung der Stichprobe.- 5.3 Zusammenfassung und Beurteilung der Repräsentativität.- 6. Ergebnisdarstellung.- 6.1 Selbstbeschreibung.- 6.2 Fremdbeschreibung.- 7. Zusammenfassung und Diskussion.- 8. Schlußfolgerungen.
1. Einführung.- 2. Forschungsstand.- 2.1 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der psychodynamics familientherapeutischen Schulen.- 2.2 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der strukturell-familientherapeutischen Schulen.- 2.3 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der systemisch- und strategisch-familientherapeutischen Schulen.- 2.4 Theorie der VCo-Abhängigkeit.- 2.5 Empirische Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Drogenkonsum im Jugend- und Jungerwachsenenalter und familiärer Dysfunktionalität.- 3. Zielsetzungen und Fragestellungen der Untersuchung.- 3.1 Untersuchungsziele.- 3.2 Fragestellungen und Hypothesen.- 4. Methodik und Untersuchungsdurchführung.- 4.1 Familienforschung.- 4.2 Untersuchungsplan.- 4.3 Auswertung und statistische Verfahren.- 4.4 Überlegungen zur Reliabilität und Validität der Untersuchung.- 4.5 Ethische und rechtliche Fragen.- 5. Stichprobenbeschreibung.- 5.1 Zusammensetzung der Stichprobe.- 5.2 Beschreibung der Stichprobe.- 5.3 Zusammenfassung und Beurteilung der Repräsentativität.- 6. Ergebnisdarstellung.- 6.1 Selbstbeschreibung.- 6.2 Fremdbeschreibung.- 7. Zusammenfassung und Diskussion.- 8. Schlußfolgerungen.
Titel
Familiendiagnostik bei Drogenabhängigkeit
Untertitel
Eine Querschnittstudie zur Detailanalyse von Familien mit opiatabhängigen Jungerwachsenen
Autor
EAN
9783642611520
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
172
Auflage
1996
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.