Nach Das Blut der Wikinger und Die Wlfe des Nordens, schliet nun Der Krieg der Knige die Saga von Erik Sigurdsson als dritter Band ab.
Als sich dem Wikingerjarl Erik Sigurdsson ein schreckliches Geheimnis offenbart, muss er ein hartes Urteil fllen. Tief enttuscht und verfolgt von den Racheschwren seiner Feinde, zieht er auf das Meer hinaus und es verschlgt ihn, wie viele andere Nordmnner, auf die Schlachtfelder Britanniens. Innerlich zerrissen, schliet er sich dem Heer des heidnischen Dnenprinzen Knut an, der auf den angelschsischen Thron drngt. Und auch seine Heimat Norwegen, soll von der Landgier des Dnen, nicht verschont bleiben. Doch im Jahr 1016 n. Chr. greift Olaf Haraldsson, der Sohn eines Kleinknigs aus dem Oslofjord, nach der norwegischen Krone. Wie schon sein Patenonkel Olaf Tryggvesson vor ihm, strebt er danach, den Christenglauben zum Gesetz zu erheben und die dnischen Besatzer aus Norwegen zu vertreiben. So entbrennt einige Jahre spter, erneut der Kampf um das Land am Nordweg.



Autorentext
Rainer W. Grimm: Rainer W. Grimm wurde 1964 in Gelsenkirchen / Nordrhein -Westfalen, als zweiter Sohn, in eine Bergmannsfamilie geboren und lebt auch heute noch mit seiner Familie und seinen beiden Katzen im längst wieder ergrünten Ruhrgebiet. Erst mit fünfunddreißig Jahren, bedingt durch eine Rückenerkrankung, entdeckte der gelernte Handwerker seine Liebe zur Schriftstellerei. Als unabhängiger Autor veröffentlicht er seitdem seine historischen Geschichten und Romane, die meist von den Wikingern erzählen.

Klappentext

Nach Das Blut der Wikinger und Die Wölfe des Nordens, schließt nun Der Krieg der Könige die Saga von Erik Sigurdsson als dritter Band ab.
Als sich dem Wikingerjarl Erik Sigurdsson ein schreckliches Geheimnis offenbart, muss er ein hartes Urteil fällen. Tief enttäuscht und verfolgt von den Racheschwüren seiner Feinde, zieht er auf das Meer hinaus und es verschlägt ihn, wie viele andere Nordmänner, auf die Schlachtfelder Britanniens. Innerlich zerrissen, schließt er sich dem Heer des heidnischen Dänenprinzen Knut an, der auf den angelsächsischen Thron drängt. Und auch seine Heimat Norwegen, soll von der Landgier des Dänen, nicht verschont bleiben. Doch im Jahr 1016 n. Chr. greift Olaf Haraldsson, der Sohn eines Kleinkönigs aus dem Oslofjord, nach der norwegischen Krone. Wie schon sein Patenonkel Olaf Tryggvesson vor ihm, strebt er danach, den Christenglauben zum Gesetz zu erheben und die dänischen Besatzer aus Norwegen zu vertreiben. So entbrennt einige Jahre später, erneut der Kampf um das Land am Nordweg.

Titel
Die Saga von Erik Sigurdsson
Untertitel
Der Krieg der Knige
EAN
9783744832205
ISBN
978-3-7448-3220-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.82 MB
Anzahl Seiten
328
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage