Das Buch dokumentiert die Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs anhand persönlicher Notizen, erhaltener Feldpost und einer persönlichen Biografie des Zeitzeugen. Geschrieben wurde es von seinem Enkel Rainer Werner, mit dem Ernst Walter Dorschan oft über die schrecklichen Jahre sprach, die er an der Westfront verbrachte. Ein 2022 erschienenes deutsches Buch hat die Aufmerksamkeit französischer Historikerinnen und Historiker auf sich gezogen, die sich auf Militärgeschichte spezialisiert haben. Der Austausch mit ihnen ermöglichte es, die deutsche Ausgabe zu übersetzen und den französischen Lesern zugänglich zu machen. Ohne die Anregungen von Jean Marc Moltchanoff, die Expertise von Jürgen Schmieschek und eine intensive Zusammenarbeit mit Yves Fohlen wäre es nicht möglich gewesen, die Ereignisse meines Großvaters in Frankreich zu realisieren. Bisher ignoriertes Material, viele neue Illustrationen und militärische Kontexte, wurde integriert. Dieses Buch ist die Übersetzung der französischen Ausgabe, die im April 2024 erschienen ist.



Autorentext

Rainer Werner, geboren am 28. Juni 1963 in Dresden-Loschwitz, ist ein Großneffe von Emil Eichhorn. "Über Generationen hinweg bewahrte die Familie zahlreiche unveröffentlichte Arbeiten Emils auf. Diese Sammlung wurde, nach Sichtung und Auswahl, von den Erben für dieses Buch zur Verfügung gestellt. Ihnen gilt mein besonderer Dank, denn erst durch sie ermöglicht sich diese Publikation, welche erstmals ein Gesamtwerk von Emil Eichhorns Arbeiten zeigt. Es vereint seine Schriften, Mundartdichtungen, Bilder und unbekannte Dokumente."

Titel
Ernst Walter DORSCHAN 1914-1918 von der Aisne nach Flandern
Untertitel
Schtze Ernst Walter Dorschan erlebt und berlebt den 1. Weltkrieg 1914-1918 in Belgien und Frankreich
EAN
9783384498861
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
20.01.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
38.23 MB