Das Buch bietet eine Übersicht über ausgewählte aktuelle Ansätze der Führungstheorie, -forschung und -praxis. Diese besteht in jeweils:
a) einer Skizze zum historischen Kontext/Entstehungszusammenhang des Ansatzes (sofern sinnvoll),
b) einer Zusammenfassung der konzeptionellen Modelle, (Mess-) Methoden und empirischen Erkenntnisse,
c) einer kritischen Beurteilung sowie gegebenenfalls
d) Anwendungsbeispielen (Fallstudien).
Kompakte, systematische Übersicht mit zahlreichen Anwendungsbeispielen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Rainhart Lang ist Professor für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz und verfügt über vielfältige Führungserfahrungen in Industrie, Hochschule, in Vereinen und Sportmannschaften. Ab und zu führt er seine Frau beim Tanzen.
Irma Rybnikova ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz, wurde oft und mehr oder weniger gut geführt und steht dem Phänomen Führung daher kritischer gegenüber.
Inhalt
Einführung in das Thema: Klassische vs. aktuelle Führungstheorien, Theorien vs. Konzepte.- Psychoanalytische Führungssicht.- Implizite Führungstheorien.- Neo-charismatische Führungstheorie.- Leader-Member-Exchange-Theory.- Geteilte und verteilte Führung.- Mikropolitische Führungssicht.- Symbolische Führung.- Führung als Residualfaktor und Führungssubstitute.- Führungsmythen und Romantik der Führung.- Destruktive Führung und Ethische Führung.- Virtuelle Führung.- Führung und Frauen.- Globale Führung.