Bilder machen Wissen im Zeitalter digitaler Bilder verlieren Bilder als Quellen und Mittel der Wahrheit dramatisch an Evidenz. Der Band verhandelt im Schnittfeld von Science Studies und Bildwissenschaft das Verhältnis von Bildlichkeit und Wissen neu.

Digitale Bilder erschüttern Gewissheiten über »das Bild«. Ihre Referenzlosigkeit, Flüchtigkeit und Prozesshaftigkeit werden in den Kultur- und Naturwissenschaften kontrovers diskutiert. Der Band führt diese Debatte in zweifacher Weise weiter: Reportagen zur Marsforschung und zur Suche nach dunkler Materie schildern im Stil einer dichten Beschreibung die Herstellungsprozesse digitaler Bilder. Zudem werden diese Reportagen an aktuelle bildwissenschaftliche Diskurse rückgebunden, indem sie den Hintergrund bilden für kritische Reflexionen über Begriffe wie Referenz, Ästhetik, visuelles Wissen oder Transformationsketten.

Autorentext
Jochen Hennig (Dipl.-Phys., Dr. phil.) ist als Wissenschaftshistoriker und Kurator an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Er forscht zur Geschichte des wissenschaftlichen Sammelns sowie zu Bild und Experiment in der Wissenschaft.
Titel
Datenbilder
Untertitel
Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften
EAN
9783839410417
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.08 MB
Anzahl Seiten
224
Lesemotiv