Die Begutachtung von Personen mit somatoformen Störungen oder chronifizierten Schmerzen erfordert medizinisches, klinisch-psychologisches, psychodiagnostisches und rechtliches Wissen. Dies gilt umso mehr, als körperliche Dysfunktionen, Antwortmotive, Krankheitsverhalten und Arbeitsfähigkeit in der Praxis oft miteinander verknüpft und daher schwierig zu beurteilen sind. Insbesondere bei Auseinandersetzungen zu Fragen der Behinderung und der Erwerbsunfähigkeit sind fachübergreifende Kenntnisse für Sachverständige daher unverzichtbar. Dieses Buch vermittelt Basiswissen zur Begutachtung somatoform gestörter Personen. Es gibt Anregungen zur Planung und Durchführung gutachterlicher Untersuchungen, zur Beantwortung sozialrechtlicher Beweisfragen und zur Abfassung der Gutachten. Vertieft werden Fragen der Bewertung motivationaler Einflüsse, und anhand von Fallbeispielen werden die dargestellten Empfehlungen und Heuristiken veranschaulicht.

Autorentext

PD Dr. Ralf Dohrenbusch ist Mitarbeiter des Instituts für Psychologie der Universität Bonn und seit Jahren als psychologischer Sachverständiger tätig.

Titel
Begutachtung somatoformer Störungen und chronifizierter Schmerzen
Untertitel
Konzepte - Methoden - Beispiele
EAN
9783170280441
ISBN
978-3-17-028044-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.11.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.24 MB
Anzahl Seiten
402
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv