Im experimentellen Teil wird die farbcodierte Duplexsonographie im Vergleich mit der Phlebographie zur Bestimmung von Alter und Lokalisation tiefer Beinvenenthrombosen geprüft. Dass Mobilitätskriterien einen entscheidenden Einfluss auf das Thromboserisiko haben, wird anhand von Beispielen aus der Unfallchirurgie und Orthopädie gezeigt.

Der Stellenwert der postoperativen und posttraumatischen Thromboseprophylaxe unter niedermolekularen Heparinen (NMH) und die dabei notwendige Mobilitätsprüfung und kontrolle wird im speziellen Teil des Buches erläutert.



Praktikables Konzept der Thromboseprophylaxe in der Unfallchirurgie und Orthopädie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Geschichtliches.- Physiologie und Pathophysiologie der Blutgerinnung.- Prädisposition zur venösen Thrombose in der Unfallchirurgie.- Epidemiologie.- Methodische Ansätze zur Thrombembolieprophylaxe.- Diagnostik der tiefen Beinvenenthrombose.- Therapie der tiefen Beinvenenthrombose.- Diagnostik.- Physiologie.- Thromboseprophylaxe beim ambulanten Patienten.- Thromboseprophylaxe beim stationären Patienten.- Thromboseprophylaxe in der Rehabilitation.- Indikation zur medikamentösen Thromboseprophylaxe.- Thromboseprophylaxe mit physikalischen Maßnahmen.- Überlegungen zum Thrombembolie-Prophylaxekonzept.- Thromboseprophylaxe zwischen Disposition und Exposition.- Rechtliche Fragen.- Gesundheitsökonomische Aspekte.- Management der Thromboseprophylaxe.- Übersichtslafeln.
Titel
Thromboseprophylaxe in Unfallchirurgie und Orthopädie
EAN
9783798515963
ISBN
978-3-7985-1596-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.01.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
99
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv