Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14 Punkte, Universität Leipzig (Institut für Rundfunkrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestaltung des Grundrechtsschutzes im europäischen Mehrebenensystem befindet sich in einer entscheidenden Phase. Neben der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und den mitgliedstaatlichen Gewährleistungen sowie den aus diesen zusammen mit der EMRK entwickelten allgemeinen Rechtsgrundsätzen tritt mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) eine weitere Grundrechtsquelle.
Die vorliegende Arbeit befasst sich in Teil 1 mit den allgemeinen Bestimmungen und Auswirkungen der GRC. Im Teil 2 werden die dargestellten Strukturen und Wechselwirkungen am Beispiel der Medienfreiheit des Art. 11 Abs. 2 GRC beleuchtet.

Titel
Wirkungen der Grundrechtecharta am Beispiel der Medienfreiheit
EAN
9783638458207
ISBN
978-3-638-45820-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.01.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
41
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch